Saalekreis Saalekreis: Nach 50 Jahren endet Kiesabbau in Wallendorf

Wallendorf/MZ - Nach 50 Jahren Abbau endet die Kies- und Hartsteingewinnung in Wallendorf. In den 1960er Jahren hatte das Natursteinkombinat Halle mit der Förderung begonnen. Nach der Wende übernahm die Mitteldeutsche Baustoffe GmbH die Lagerstätten. „Wir lassen aber keine Mondlandschaft zurück“, sagte Peter Müller, Geschäftsführer der Firma, der Mitteldeutschen Zeitung.
Der 306 Hektar große Tagebau wird für rund fünf Millionen Euro renaturiert. Zurück bleiben Acker- und Grünlandflächen, Sumpfgebiete und Seen. Die Areale dienen vorrangig dem Naturschutz. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten haben sich in den Kiesgruben niedergelassen. Darunter sind geschützte Vögel wie der Bienenfresser oder die Uferschwalbe. Das Kieswerk mit seiner Aufbereitungsanlage zieht unterdessen wenige Kilometer weiter nach Schladebach um. Die dort lagernden Kiesvorkommen reichen für etwa 20 Jahre.