Saalekreis Saalekreis: Klassik in historischen Mauern
Burgliebenau/MZ. - Die neue Saison wird am Sonntag, dem 6. Mai, um 17 Uhr eröffnet. Den Auftakt gestaltet das renommierte Ensemble Concerto Köln mit Bläsermusik an deutschen Fürstenhöfen. Das von der Oboistin Karla Schröter 1998 gegründete Ensemble, das in sehr variablen Besetzungen musiziert, spielt auf historischen Instrumenten der Barockzeit und hat sich bei zahlreichen Festivals einen Namen gemacht. Im der Burgliebenauer Kirche erklingen unter anderem Kompositionen von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi.
Am 10. Juni steht Kammermusik von Franz Schubert auf dem Programm. Gewandhausorganist Michael Schönheit spielt zusammen mit den Gewandhausmusikern Julius Bekesch (Violine) und Daniel Pfister (Violoncello) die beiden einzigen Triosonaten Schuberts. Im Juli ist dann die Altistin Britta Schwarz zusammen mit dem Lautenisten Stefan Maass zu erleben, bevor es im August wieder heißt: Jazz in der Kirche. Ein Konzert zu den 42. Merseburger Orgeltagen am 16. September, die traditionelle Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium am 10. Dezember und die Festliche Bläsermusik zum Jahreswechsel am Silvesterabend runden das Burgliebenauer Konzertangebot in diesem Jahr ab. Karten gibt es jeweils am Konzerttag in der Kirche.
Michael Schönheit, ehemals Bewohner des Auedorfes, rief eine Kammermusikreihe ins Leben, die schnell ein musikbegeistertes Publikum nach Burgliebenau zog. Inzwischen hat es dort weit über 200 Konzerte gegeben, die von der Gemeinde, dem Landkreis und der Honymus-Stiftung unterstützt werden.