Saalekreis Saalekreis: Familie kann man lernen
MERSEBURG/MZ/TIK. - Wenn eine Familie mit Kindern weiteren Zuwachs erwartet, kann das mitunter zu Problemen führen - bei den Eltern, aber vor allem bei den älteren Geschwistern.
Nicht nur Eifersucht und Neid kann die Familie an den Rand der Verzweiflung bringen, sondern auch der falsche Umgang mit dem kleinen Nachwuchs. "Der Kontakt mit den Müttern vor und nach der Geburt zeigt uns, dass da Gesprächsbedarf besteht", erklärt die Hebamme Jana Freyberg. So sei man im Carl-von-Basedow-Klinikum auf die Idee gekommen, einen Geschwisterkurs anzubieten. Zusammen mit der Kinderkrankenschwester Nadine Schirmer bietet das Haus nun ab August solche Kurse an. Mädchen und Jungen ab vier Jahren können den Umgang mit einem Baby lernen und sich so auf ihre neue Rolle als Schwester oder Bruder vorbereiten, so die 33-jährige Jana Freyberg.
Ihre Kollegin und zweifache Mutter Schirmer meint: "Es geht auch darum, falsche Erwartungen bei den Kindern zu korrigieren", beispielsweise wenn die Eltern den Kleinen versprächen, bald einen neuen Spielkameraden zu bekommen. Das Ziel sei es, Enttäuschungen zu vermeiden, aber auch Vorfreude zu wecken. Des Weiteren sollen die Kinder verstehen, dass auch auf sie mit dem Familienzuwachs eine verantwortungsvolle Aufgabe zukomme. Man wolle den Steppkes auch grundlegende Hygienekenntnisse beibringen und erklären, warum Säuglinge einer besonderen Ernährung bedürfen und sie so beispielsweise keine Süßigkeiten bekommen dürfen. Während des 90-minütigen Kurses sind aber nicht nur die Kinder beschäftigt. Auch die Eltern haben die Möglichkeit, mit einer Psychologin zu sprechen und sich wertvolle Tipps zum kommenden Zusammenleben geben zu lassen. Die Experten werden erläutern, wie die Eifersucht eingedämmt und ein Geschwisterkind mit in die Säuglingspflege einbezogen werden kann.
Andere Klinika wie das Elisabeth-Krankenhaus in Halle bieten ähnliche Angebote schon seit längerem an. Die Merseburger Geschwisterkurse sollen in Zukunft aller zwei bis drei Monate stattfinden und etwa zehn Kinder umfassen. Der erste Kurs findet am 11. August von 16 bis 17.30 Uhr im Klinikum Merseburg statt. Die Kinder werden gebeten, zur Übung eine Lieblingspuppe oder einen Teddybär mitzubringen. Eine Anmeldung ist ebenfalls erforderlich, die Kursgebühr beträgt zehn Euro.
Die Kursanmeldung ist unter der Telefonnummer 03461 / 27 40 56 möglich.