1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saalekreis: Saalekreis: Augenmerk für Jugendarbeit

Saalekreis Saalekreis: Augenmerk für Jugendarbeit

Von REGINA RETZLAFF 29.11.2011, 17:31

QUERFURT/MZ. - "Zwei Sozialarbeiterinnen werden künftig die Projekte und Maßnahmen intensiv betreuen", sagt Raik Schröder, Fachbereichsleiter des Vereins, der seit Mai 2009 Träger des Europahauses in Querfurt ist.

Man habe sich mit verschiedenen Projekten und Angeboten inzwischen etabliert, zieht Schröder eine Bilanz. Das beziehe sich sowohl auf klassische Projektarbeit, die sich zum Beispiel mit Natur und Umwelt beschäftigt, als auch auf die Jugendarbeit. Seit einiger Zeit engagiert sich der Verein ja auch in der sozialen Begegnungsstätte in der Nebraer Straße.

"Hier wollen wir künftig Jugendarbeit installieren. Im Jugendklub von Schmon haben wir schon vor einiger Zeit die konzeptionelle Betreuung übernommen, unterstützen so die Stadt." Zudem betreue man die Sporthalle in Querfurt Süd (am Gymnasium). An allen Projekten sei natürlich der Eigenbetrieb für Arbeit maßgeblich beteiligt, der die Teilnehmer zum Beispiel in die Kostümwerkstatt oder auch die Mediengruppe delegiert. Ganz besonderes Augenmerk legt man im Europahaus natürlich auf das Thema Europa, das vor allem Kindern nahe gebracht werden soll. In diesem Jahr haben acht Grundschulen diese Angebote genutzt. Manche kommen direkt ins Haus, das Gebäude der ehemaligen Lernbehindertenschule im Obhäuser Weg. Andere wiederum laden sich die Mitarbeiter direkt in die Schule ein. Ein kindgerechtes Europaquiz wird dann ebenso veranstaltet wie gemeinsames Basteln, Kochen oder Singen.

"Wir wollen jetzt mit unseren Europaprojekten noch weiter in Kitas und Grundschulen auch des nördlichen und östlichen Saalekreises vordringen", blickt Schröder in die nahe Zukunft.

Man werde auch 2012 die Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Volkssolidarität vertiefen, die in diesem Jahr begonnene Kinderferiengestaltung weiter ausbauen. Mit der EGQ als Partner soll das Projekt "Hamster", bei dem es um Abfallentsorgung und -aufbereitung gehen wird, durchgeführt werden. Dabei wird zum Beispiel auch ein Kinderumweltkalender entstehen. Auch die Zusammenarbeit mit der Ganztagssekundarschule Quer-Bunt wird angestrebt.