1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Russisches Gas: Habeck-Staatssekretär über Energiepreise und Alternativen

Ruf nach russischem Gas Bundesregierung kontert Forderung von InfraLeuna-Chef: Wer auf Putin hofft, hofft lange

Im Sommer 2022 drehte Russland Deutschland das Gas über die Nordstream-Pipeline ab und löste damit die hiesige Energiekrise aus. InfraLeuna-Chef Christof Günther fordert trotzdem, dass Deutschland wieder russisches Pipelinegas importieren soll, um Energiepreise zu senken und der Chemie zu helfen. Was die Regierung davon hält, erklärt Robert Habecks Staatssekretär Michael Kellner.

Aktualisiert: 11.02.2025, 08:58
Die Kraftwerke der InfraLeuna werden mit Erdgas betrieben. Der fossile Rohstoffe dient am Standort aber nicht nur als Energieträger.
Die Kraftwerke der InfraLeuna werden mit Erdgas betrieben. Der fossile Rohstoffe dient am Standort aber nicht nur als Energieträger. Foto: DPA/Woitas

Leuna/Berlin/MZ. - Die Chemie steckt in der Krise. Ein Hauptgrund: die im internationalen Vergleich sehr hohen Energiekosten. Der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft des größten deutschen Chemiestandortes in Leuna, Christof Günther, forderte daher, dass Deutschland wieder russisches Pipelinegas importiert.