Ritter zeigten Turnierqualität
ZÖSCHEN/MZ. - Am Straßenrand verfolgten zahlreiche Besucher bei herrlichstem Wetter das muntere Treiben.
Bereit am Samstag lockten allerdings die leckeren Esswaren die Zöschener auf den Festplatz. In der Kaffeestube schwang wieder Ute Krühmigen vom Festkomitee mit ihrem zwölfköpfigen Team das Zepter. Hier standen Torten und Kuchen aller Art in den Regalen der Kaffeestube, die zuvor von den Frauen des Dorfes liebevoll gebacken worden waren. Von Krise also keine Spur.
"Es ist wieder alles dabei", bestätigt Frau Krühmigen. "von Sahne über Mohn, Ananas und Pfirsich bis zum Himbeertorte, Quark und Zuckerkuchen." Nur Erdbeertorte war diesmal etwa rar, angesichts der Witterung waren die Früchte im Garten noch nicht gereift. Zum Tanztee spielte das Duo Simoneit lockere Musik nach Wunsch, während die süßen Verführungen unentwegt über den Tresen wanderten und Lücken in die Regale schlugen.
Derweil machte sich draußen schon das Mittelalter breit, denn das Heimatfest hatte sich diesmal als großes Rittertreffen etabliert mit einer mobilen Burg, die die Mädchen und Jungen der Kindertagestätte "Sonnenkäfer" bemalten, mit Korbflechtern, Seilknüpfern und Ziegelstreichern. Im Vorjahr noch als Indianer rasant zu Pferde dabei, waren diesmal die Damen und Herren der Kunstreittruppe "Ompah" aus Cottbus als Knappen und Ritter angetreten.
Jens Füller, seines Zeichens Doktor der Landwirtschaft, kam als Albrecht von Brandenburg daher. Die anderen Edlen wie Heinrich der Löwe und Ludwig von Plötzkau traten zum Turnier an. Sie wollten die Gunst der Königin Isabella und ihrer Nichte Maria erlangen. Doch da tauchte noch der stolze schwarze Ritter Wolf von Rüdenstein auf, um mitzumischen.
Es gab jede Menge Wettkämpfe, unter anderem im Ringstechen, Bogenschießen und Schwertaufnehmen. Die Pferde, die übrigens aus Kanada stammen, waren schnell unterwegs und auch intrigiert und getrickst wurde reichlich, um der goldblonden Königin zu imponieren. Das "Handgeklapper" der Umstehenden wie der siebenjährigen Jasmin, war jedes Mal reichlich.
Am Ende hatte natürlich Wolf alias Sven Schuster die Nase vorn und, was viele Zuschauer nicht wussten, er bat tatsächlich in diesem Moment um die Hand der Königin alias Amrei Griesmann. Die sagte "Ja", das musste auch sein, "denn die Einladungskarten für die Hochzeit sind schon im Druck", so Sven hinter vorgehaltener Hand. Was folgte war ein munterer Tanzabend mit der Cocktail-Band.
Das Rahmenprogramm, vom Festkomitee um Annett Kuckelt zusammengestellt, bot für jeden etwas. Die Getränkeversorgung lag wieder in bewährten Händen von Maik Kadar, Schausteller waren mit Karussells und Schießbude vor Ort, und die Feldküche von Marcus Frenkel aus Zweimen hatte reichlich Dampf unterm Kessel. Bei der Tombola konnte sich Tobias Kramer aus Zöschen über den ersten Preis, ein Ferkel, freuen. Und zum Abschluss trat Stargast Wolfgang Ziegler auf, der den Hit "Verdammt, und dann stehst du im Regen" natürlich nicht aussparte.