1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Rekord: Rekord: In Querfurt wird die größte Zuckertüte der Welt gebaut

Rekord Rekord: In Querfurt wird die größte Zuckertüte der Welt gebaut

Von regina retzlaff 15.08.2012, 12:45

querfurt/MZ. - Wow, ist das ein Ding! Dabei ist es noch gar nicht fertig. Silvan Arndt (Wagenhaus), der weit über die Region Querfurt hinaus bekannte DJ, hat Großes vor. Der umtriebige 40-jährige Vater von sechs Kindern, der nicht nur DJ ist, sondern auch einen Veranstaltungsservice betreibt, will die größte Zuckertüte der Welt bauen und damit ins Guinness-Buch der Rekorde einziehen.

Und im "Rohbau" ist die Tüte auch schon fertig. Gemeinsam mit Harald Jose, dem Inhaber eines Eisenwarenfachgeschäftes in Querfurt, ist er vor einigen Wochen an die Umsetzung seiner Idee gegangen. "Für meine Tochter Denise, die heute 16 ist, habe ich zur Einschulung eine 1,57 Meter große Zuckertüte gebaut. Voriges Jahr erhielt Leonie eine Tüte, die 2,06 Meter groß war. Und nun spekulierte Julienne in diesem Jahr mit einer noch größeren Tüte", schmunzelt Silvan.

Und so kam die Sache ins Rollen. Julienne bekommt die Tüte aus dem Vorjahr, denn das Ding, was ihr Papa da baut, wird am ersten Schultag nur mit einem Kran aufs Gelände der Grundschule zu hieven sein. 10,28 Meter lang ist sie, gefertigt aus speziellen Polykarbonatplatten. Am oberen Ende hat die Tüte einen Durchmesser von 1,20 Meter. "So sind die Vorgaben aus England", erklärt Silvan. Denn er hat sich an den Guinness-Buch-Verlag gewandt. Und der fordert für die Anerkennung als Rekord und den damit verbundenen Eintrag ins Buch, dass die Zuckertüte zehnmal größer sein muss als eine normale ihrer Art. "Leider habe ich nicht die geforderten 4 500 britischen Pfund, die es kostet, wenn die Kommission direkt aus England zu uns nach Querfurt käme. Aber es geht auch Plan B mit einem Notar und einem Rechtsanwalt vor Ort, die alles bestätigen."

Derzeit wiegt die Tütenhülle, die in der Zimmerei Sickert zwischengelagert werden konnte, so um die 150 Kilo. Wenn sie befüllt ist, wird der Kran über eine Tonne heben müssen. Für die Füllung geht Silvan auf Betteltour. Süßes oder Spielzeug und Schulsachen sollen hineinkommen. "Ich habe schon eine Menge bekommen. Aber noch fehlt einiges", sagt der DJ, der mit der Aktion sicherlich auch was für sein Image tun will, aber "ich will auch was für die Querfurter Kinder tun und für die Stadt werben. Bürgermeister Kunert steht deshalb auch hinter meinem Projekt."

Deshalb wird die große Tüte jetzt auch in den Stadtfarben Rot und Weiß lackiert. Ganz oben soll ein typisch querfurtisches Plüsch-Maskottchen thronen.