Nur 350 Meter Neubau 2023 Radwegebau: Die Kommunen im Saalekreis kommen kaum voran
Das Fahrrad soll im Zuge der Verkehrswende auch im Alltag an Bedeutung gewinnen. Doch vielerorts fehlen Wege. Der Ausbau kommt kaum voran - auch zum Unmut der Städte und Gemeinden. Die sehen dafür gleich drei Hauptgründe.
Aktualisiert: 03.06.2023, 08:51

Teutschenthal/Mücheln/Merseburg/MZ - „Die Verkehrswende gelingt nicht, wenn wir sie den Kommunen überlassen.“ Das sagt Teutschenthals Bürgermeister Thilo Eigendorf (UBV), wenn man ihn nach dem Bau von Radwegen fragt. Er zweifelt damit weder Kompetenz noch Willen der Städte und Gemeinden an, mehr Strecken zu schaffen, aber an den Möglichkeiten: „Es ist ein Dilemma. Die Notwendigkeit für Radwege ist da, aber die Kommunen können das nicht stemmen.“