1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Plaudereien, Oldies und eine Zaubershow

Plaudereien, Oldies und eine Zaubershow

Von Hans-Erdmann Gringer 29.08.2007, 16:02

Bad Dürrenberg/MZ. - Das ASB-Pflegeheim in Bad Dürrenberg feiert mit seinen Bewohnern wieder das Sommerfest, traditionell im August. Freunde, Angehörige und Bekannte sind gekommen, um mit den Senioren zusammen zu sein. Auch einige Bewohner des "Hauses Lambarene" aus Leuna und ihre Betreuern sind darunter. Bei Kaffee und Kuchen wird miteinander geplaudert und auch mal ein Gläschen Wein oder Bier genossen. Vera Grube und Silvana Schirmer kümmern sich um die Getränke wie etwa die dekorative Bowle in der Melone. Auch Eis ist gefragt.

Der neue Küchenchef Marko Schmidt hat derweil im Hintergrund leckere Salate vorbereitet. Die Heimbewohner, wie Rita Müller vom Heimbeirat, Hannelore Fritsche und Rudolf Scharf fühlen sich rundum umsorgt und genießen den Nachmittag. Die Tanzcombo von Jürgen Graul hat ihre Instrumente gleich neben dem Eingang aufgebaut. Das Trio aus Hohenmölsen spielt munter Oldies und Schlager auf. Darüber freut sich besonders der 69-jährige behinderte Hans Vogt: Er ist selbst gebürtiger Hohenmölsener und seit 20 fast Jahren im Heim in Bad Dürrenberg zu Hause. Nach anfänglicher Scheu

wird getanzt. Dann ist auch eine kleine Zaubershow mit verblüffenden Tricks zu sehen. Magier Manfred aus Halle stellt sie mit Witz vor und erntet dafür viel Applaus.

"Das ist das letzte Mal, das wir im Innenhof mit seinem jetzigen Ausehen feiern", unterstreicht Pflegeheim-Chefin Kathrin Damm. "Der Hof wir die derzeitige komplette Umgestaltung und Modernisierung unserer Einrichtung mit einbezogen." Neben neuem Grün solle der alte Brunnen, zu DDR-Zeiten errichtet und danach aus Platzgründen in den Keller verbannt, im kommenden Jahr wieder aufgestellt werden, so Damm, die auch sichtlich zufrieden mit dem Fortgang der Bauarbeiten ist.

Natürlich gebe es ab und an Behinderungen durch die verschiedenen Gewerke, die sich einander ablösten. "Doch die Bauarbeiter sind sehr rücksichtsvoll, halten auch die Mittagsruhe ein", betont Damm. Es verlaufe alles planmäßig, so dass der Einweihung Frühjahr 2009 nichts im Wege stehe, sagt sie. Dann werden 162 Plätze in der Altenpflege und 77 Wohnheimplätze für Behinderte neuesten Standards entsprechen. Auch ein Förderpavillon für behindertengerechtes Arbeiten wird es dann geben.

Bis in den frühen Abend hinein wird gefeiert. Es gibt Leckes vom Grill, das die Fleischerei von Winfried Hermann zubereitet. Als Sponsoren haben sich Yomocity-Großhandel und die Frischland GmbH, beide aus Zorbau, mit verdient gemacht.