Pfännerhall Braunsbedra Pfännerhall Braunsbedra: Was macht eine Flotte Porsche Panamera im Saalekreis?

Braunsbedra - Wer dieser Tage auf den Zufahrtsstraßen von Braunsbedra unterwegs ist, dürfte sich verwundert die Augen reiben. Der Grund: Es ist durchaus möglich, dass einem dabei eine ganze Flotte von Porsche begegnet.
Der Weltkonzern veranstaltet derzeit in Leipzig eine Händler-Einführung zu seinem neuen Panamera-Modell und bietet dazu auch eine Ausfahrt ins Geiseltal an. Ziel ist die Pfännerhall, die extra deshalb für einen Monat angemietet wurde.
1.800 Händler und Geschäftsführer aus rund 100 Ländern
Welche Dimensionen solch eine Veranstaltung des PS-Giganten annimmt, erklärt Kristin Bergemann als Leiterin Unternehmenskommunikation der Porsche Leipzig GmbH auf MZ-Nachfrage: „Insgesamt 1.800 Händler und Geschäftsführer der Porsche-Töchter aus rund 100 Ländern sind über drei Wochen verteilt vom 10. bis 29. September in Leipzig und bekommen den neuen Porsche Panamera hier vorgestellt“, teilt sie mit.
Die Händler seien jeweils vier Tage in der Messestadt. Im Werk Leipzig bekommen sie ihr zufolge eine Führung und erleben den neuen Panamera auf der Rundstrecke des Porsche-Werks. In der Kabelhalle wird ihnen das Auto präsentiert. Und ins Gasometer sind sie zu einer Abendveranstaltung inklusive Abendessen eingeladen.
Damit die Teilnehmer aber nicht nur die Stadt Leipzig, das Porsche-Werk und das Fahrzeug, sondern auch die schöne Region rund um Leipzig erleben können, gehört auch eine Ausfahrt zum Programm. Dabei wird unter anderem die Pfännerhall Braunsbedra angesteuert.
Bis Monatsende veränderte Öffnungszeiten
Es ist die wohl bedeutendste Veranstaltung, die jemals in dem besonderen Ambiente der ehemaligen Zentralwerkstatt des Brikettkombinats Geiseltal durchgeführt worden ist. Nach dem Ende des Bergbaus wurde sie durch das Engagement des Fördervereins Pfännerhall als Besitzer und Betreiber des Hauses Industriedenkmal, Maschinen- und Museumshalle, Ort für Ausstellungen und Vereinsversammlungen.
Internationales Flair kam dann vor elf Jahren mit dem ersten Tangosommercamp „Phantastango“ ins Haus, das seitdem jährlich hier stattfindet. Mit der Eröffnung der spektakulären Dauerausstellung „Fundort Pfännerhall“ mit Geiseltaler Fossilienfunden wie dem Urpferdchen und als Star der Nachbildung eines 6,50 Meter großen Waldelefanten im Mai 2015 gelang schließlich der Durchbruch als Geiseltaler Besucher- und Veranstaltungszentrum. Immerhin zog die Schau im ersten Jahr 15.000 Besucher an.
Doch genau diese müssen wegen der Porsche-Veranstaltung jetzt Einschränkungen in Kauf nehmen. Es gibt bis Monatsende veränderte Öffnungszeiten. An mehreren Tagen bleibt das Haus für die Öffentlichkeit geschlossen. Interessenten sollten sich deshalb vor einem Besuch auf der Internetseite informieren.
Infos im Internet unter: www.besucherzentrum-geiseltal.de (mz)
