1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Ohne neugierige Blicke: Ohne neugierige Blicke: So geht es dem Jungfohlen im Mersburger Südpark

Ohne neugierige Blicke Ohne neugierige Blicke: So geht es dem Jungfohlen im Mersburger Südpark

Von Michael Bertram 08.04.2020, 11:00
Das am 26. März geborene Fohlen im Merseburger Südpark entwickelt sich wie erwartet.
Das am 26. März geborene Fohlen im Merseburger Südpark entwickelt sich wie erwartet. Katrin sieler

Merseburg - In aller Ruhe und ohne die neugierigen Blicke unzähliger Spaziergänger erkundet der erst vor wenigen Tagen im Merseburger Südpark geborene Fohlenhengst derzeit sein Gehege. „Dem Jungtier geht es soweit gut“, sagte Elke Benne, bei der Stadt zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit.

Das Fohlen entwickle sich soweit normal. Das Tier hatte am 25. März um 19.30 Uhr das Licht der Welt erblickt und wurde seitdem von den Pflegern besonders umsorgt. Schon bald ist das Fohlen womöglich nicht das einzige Jungtier bei den Pferden: Ein weiteres Fohlen könnte schon in den kommenden Tagen geboren werden, wie es hieß. Einen genauer Geburtstermin wurde nicht genannt.

Südpark derzeit keine Ausflugsziel: Polizei führt Kontrollen durch

Schade für viele Tierliebhaber, dass das Fohlen, aber auch viele andere Tiere, die im Südpark leben, aktuell nicht besucht und beobachtet werden können. Denn wie die Stadt bereits in der vergangenen Woche ausdrücklich betonte, unterliegt auch der Südpark den Ausgangsbeschränkungen:

Die Ansammlung von größeren Menschengruppen sollen hier verhindert werden, weshalb der Südpark in diesen Tagen und Wochen kein Ausflugsziel sein sollte. In Zusammenarbeit mit dem Kreis und der Polizei finden regelmäßige Kontrollen statt, es drohten Bußgelder.

Namenssuche: Leser können abstimmen, doch Taufe des Fohlens noch unklar

Stattdessen können die MZ-Leser aber auch zu Hause mit dem Nachwuchs im Tierpark Spaß haben. Denn zusammen mit der Stadtverwaltung sucht die Mitteldeutsche Zeitung nach wie vor nach einem möglichen Namen, den das Ende März geborene Fohlen künftig tragen soll. Bis Ende April, so legte es Oberbürgermeister Jens Bühligen (CDU) fest, können Namensideen bei der Stadt und der MZ eingereicht werden.

Wann dann die öffentlichkeitswirksame Taufe des Fohlens erfolgen kann, das ist unklar. Lässt sich doch noch nicht endgültig abschätzen, wann die Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbote aufgrund der Infektionsgefahr mit dem Coronavirus aufgehoben beziehungsweise gelockert werden können. Womöglich ist es aber schon im Mai soweit.

Zugleich sucht die Stadt nach wie vor nach Tierpaten, die bereit sind, den Südpark finanziell zu unterstützen. Paten gesucht werden in diesem Zusammenhang auch noch für das neugeborene Fohlen. Wie die Stadt mitteilte, würde eine Patenschaft für das Tier 250 Euro im Jahr betragen.

››Sie haben einen Namensvorschlag? Schicken Sie ihn uns zusammen mit Ihrem Namen und dem Betreff „Fohlen“ an: [email protected] (mz)