1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Nova Eventis in Günthersdorf: Nova Eventis in Günthersdorf: Geldausgeben als Erlebnis

Nova Eventis in Günthersdorf Nova Eventis in Günthersdorf: Geldausgeben als Erlebnis

Von Dirk Skrzypczak 29.09.2014, 07:16
Das Management vom Nova Eventis setzt auf gezielte Werbebotschaften.
Das Management vom Nova Eventis setzt auf gezielte Werbebotschaften. Peter Wölk Lizenz

Günthersdorf - Die Sportwagen mit dem Stern haben das Einkaufscenter Nova Eventis in Günthersdorf wieder verlassen - doch langweilig dürfte es im Shoppingtempel mit seinen 200 Geschäften kaum werden. Das Management bastelt bereits am Konzept für das Weihnachtsgeschäft, das nach dem Totensonntag (23. November) startet. Viel verrät Center-Managerin Sybille Rühle nicht. Aber sie lässt bereits durchblicken, dass das Thema Besinnlichkeit beim Bummeln durch die Einkaufs-Mall dieses Jahr im Vordergrund stehen soll; bei bis zu 45 000 Kunden täglich eine echte Herausforderung.

Shopping als Erlebnis

„Einkaufen ist Butter, Milch und Käse. Shopping bedeutet hingegen Erlebnis. Und genau das wollen wir unseren Kunden bieten“, sagt Rühle. Und so locken Jahr- und Bauernmärkte aber auch Eislaufen und Skifahren zusätzlich die Menschen in das Nova Eventis an der A 9. „Es ist wichtig, permanent im Gespräch zu bleiben“, erklärt die Managerin. Der Erfolg spricht ganz offensichtlich für sich. Das Haupteinzugsgebiet für den Gewerbepark Günthersdorf liegt in Mitteldeutschland. Allerdings setzen sich zunehmend auch die Nordbayern in ihre Autos und fahren nach Sachsen-Anhalt zum Shoppen. Zwei Stunden Anreise nehmen die Kunden dabei locker in Kauf.

Das Center-Management platziert zusätzliche Werbung an Autobahnraststätten oder nutzt das Radio, um etwa an Feiertagen wie Maria Himmelfahrt, an denen Nova Eventis geöffnet hat, gezielt in Bayern zu werben. „In den Ferien kommen ganze Familien zu uns“, erzählt Rühle. Im Durchschnitt bleiben die Kunden über drei Stunden im Center - mehr als in anderen Einkaufstempeln wie etwa dem Thüringen Park Erfurt. Laut einer Umfrage, die das Management initiiert hatte, kommen 40 Prozent der Kunden mit einer festen Kaufabsicht - der Rest möchte zunächst mal „schnüffeln“. Dass Städte wie Halle, Leipzig aber auch Merseburg den wirtschaftlichen Erfolg von Nova Eventis kritisch sehen, bleibt Rühle nicht verborgen. „Ich komme selbst aus Leipzig und habe auch Freunde in Halle. Funktionierende Innenstädte sind wichtig“, sagt sie. Allerdings sei Nova Eventis nun einmal da und mit 1 500 Frauen und Männern, die hier einen Job haben, ein wichtiger Wirtschaftsfaktion für die Region.

Neuer Service für die Kunden

Und der Erfolg soll nachhaltig bleiben. Deshalb bastelt das Center-Management derzeit an einer Möglichkeit, das Internet für eigene Zwecke noch besser nutzen zu können. Neben der eigenen Homepage und natürlich den sozialen Medienkanälen soll deshalb im nächsten Jahr „Click and Collect“ Einzug halten. Der Kunde kann sich im Internet Waren in teilnehmenden Geschäften aussuchen und sie später in einem speziellen Bereich des Centers anprobieren und abholen. Einzelne Läden bieten den Service bereits an, Rühle will ihn für Nova Eventis bündeln. „Noch grübeln wir an der Umsetzung“, sagt sie.

Ohnehin hat das Management das kommende Jahr längst im Blick. So plant das Nova Eventis etwa spezielle Aktionen am Freitag, dem 13. - den es 2015 im Februar, März und November gibt. „Diese Tage kann man gut für sich nutzen, wenn man die passende Idee hat.“

Kein Außen-Spektakel

Ein Spektakel im Außenbereich des Centers, etwa die Wintersportarena mit Abfahrtshang, wird es in diesem Jahr indes nicht geben. „Wir haben ein anderes Konzept“, sagt Rühle. Am 3. Oktober, dem Tag der Einheit, wird Nova Eventis von 13 bis 18 Uhr übrigens öffnen. Dann dürfte es mit den 7 000 Parkplätzen wieder knapp werden. (mz)