Neuer Verein will für Jugend was bewegen
Merseburg/MZ. - "Ich glaube immer noch an die Jugend", ist der erste Satz von Andrea Szabó. "Aber in Merseburg muss sich was verändern."
Den ersten Schritt hat sie gemeinsam mit sechs Mitstreitern schon getan: Sie haben den Verein "Move" (englisch: "bewegen") gegründet, und mit dem wollen sie ordentlich was bewegen in der Stadt. Durch offene Veranstaltungen mit Sport und Musik wollen sie Jugendliche von der Straße holen und ihnen so etwas wie eine gefühlte Heimat geben.
Andrea Szabó scheint wild entschlossen, ihr Projekt in die Tat umzusetzen. Eine Anschubfinanzierung beim Jugendamt des Saalekreises ist bereits beantragt. Ganz begeistert erzählt sie, was sie alles vorhaben: Unterricht in Kampfkunst, einen Computerraum soll es geben und einen zum Relaxen, Diskussionen zum Thema Rechtsradikalismus, Abende mit Live-Musik oder auch mit DJ und im Sommer vielleicht mal ein kleines Openair. Der Platz dazu wäre da.
Denn ein Gebäude für den neuen Verein gibt es auch schon - ein kleines Haus an der Weißenfelser Straße, wo kaum Wohnhäuser in der Nähe sind. "Ich hab' es von der Stadt gekauft", lächelt Andrea Szabó. Und jetzt ist sie hier gerade dabei, sich ordentlich die Hände schmutzig zu machen. Alte Tapeten müssen runter, teilweise soll der Boden gefliest werden. "Wir haben hier auch eine feuchte Wand, die dringend Behandlung bräuchte. Hier gibt's jede Menge zu tun, und wer uns beim Renovieren helfen möchte, kann das gerne tun", lädt sie ein.
Die 50-Jährige ist gelernte Transport- und Lagerfacharbeiterin und außerdem Altenpflegerin und hat von Kindern und Jugendlichen mehr als nur ein bisschen Ahnung. "Ich habe in einer Merseburger Schule geholfen, den Schulklub aufzubauen. Bei den Kindern ist der toll angekommen, und viele haben mit angepackt - vor allem die, die meist etwas im Abseits standen, von den anderen nicht so akzeptiert wurden", erinnert sie sich. Und genau diese Jugendlichen wolle der neue Verein ansprechen.
Auch ihre drei Söhne Marlon (29), Aaron (24) und Sharon (17) machen übrigens bei "Move" mit , weitere zupackende Hände sind dringend erwünscht, denn das ist das Ziel: "Noch vor dem Sachsen-Anhalt-Tag im Juni wollen wir hier unsere erste Veranstaltung machen. Ich hoffe wir schaffen das." Kein Zweifel, denn aus Andrea Szabós lachendem Gesicht spricht die pure Zuversicht.
Wer beim Verein "Move" mitmachen möchte, oder beim Renovieren helfen kann, wendet sich an Andrea Szabo, Tel. 03461/504950, oder meldet sich direkt in der Weißenfelser Str. 74a