«Na klar, Musik hält jung»
Querfurt/MZ. - Der passionierte Musiklehrer wird am Montag tatsächlich 60 Jahre alt. Und weil es deshalb am Montag einen großen Empfang gibt, wird er ausnahmsweise einmal nicht bis 20 Uhr in "seiner" Musikschule zu finden sein. Das wird sicherlich auch seine Ehefrau Edeltraud freuen, "ohne die ich sicherlich nicht so aktiv sein könnte, wie ich es bin", gesteht Lautenschläger. Sie stecke schon Jahrzehnte zurück und akzeptiere, dass sie Haushalt und Kinder ohne ihn betreuen musste und noch immer muss. Montagabend also hat sie ihren Wilfried einmal etwas länger an ihrer Seite. Oder auch nicht. Denn es haben sich viele Gratulanten angesagt. Sie alle wollen würdigen, was Lautenschläger seit Jahren für die musikalische Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen tut.
Begonnen hat alles nach seinem Studium in Weimar, wo er zum Musiklehrer ausgebildet wurde. 1968 ließ man ihn auf die Querfurter Schüler "los". Zuerst unterrichtete er an der Philipp-Müller-Schule, dann an der EOS, dem heutigen Gymnasium. Im Jahre 1984 löste er seinen Vater als Leiter der Musikschule ab. Im Jahre 1993 trat er dort in die "zweite Reihe". "Aber so habe ich viel mehr Zeit für meine Schüler", erzählt er. Und die sind zwischen vier und 70 Jahre alt. "Man kann jederzeit ein Instrument erlernen", ist er sich sicher und führt die inzwischen 70-jährige Ziegelrodaerin Inge Rauh an, die bei ihm Keyboardunterricht nimmt. Oder der 61 Jahre alte Herbert Schiemann, der vor drei Jahren unbedingt Trompete spielen lernen wollte und heute sogar Mitglied im Jugendblasorchester ist.
Apropos Jugendblasorchester. Das ist seit vielen Jahren Lautenschlägers große Liebe. "Das ist einfach so. Ich arbeite sehr gerne mit dem Orchester und bin meinen Kollegen Schmidt und Käss sowie unserer Chefin Johanna Zanke unendlich dankbar, dass sie ihre Schüler auch für das Orchester abgeben", erzählt er. Trotz der Liebe für das Orchester kommen natürlich auch die Rhythmusgruppe, der Unterricht in der Behindertenwerkstatt, das neue Projekt für musisch-ästhetische Bildung in der Grundschule, die Bläsergruppe oder auch der Chor "Musica Vita", wo er als Tenor selber singt, nicht zu kurz.
Wilfried Lautenschläger ist einfach ein musikalischer "Hans Dampf in allen Gassen", eine Institution in Querfurt und Umgebung. Herzlichen Glückwunsch zum 60. und alles Gute für die Zukunft, für die er sich wünscht, dass es die Musikschule als freiwillige Aufgabe des Landkreises noch recht lange geben möge. "Denn nichts ist schöner, als vor allem junge Menschen mit der Musik zu begeistern."