1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Mut machen und großen Erfahrungsschatz vermitteln

Mut machen und großen Erfahrungsschatz vermitteln

Von REGINA RETZLAFF 29.03.2010, 16:23

LODERSLEBEN/MZ. - Bernhard Schneider aus Lodersleben hat ein Buch geschrieben. Rund 300 Seiten dick, mit vielen Fotos versehen und dem Titel "Nicht nur Schwein gehabt".

"Ich wollte mit dem Niederschreiben unserer Erfahrungen und Erlebnisse einen Schlussstrich ziehen unter einen Abschnitt, der einige Jahre meines Lebens sehr intensiv bestimmt hat. Der Kampf unserer Bürgerinitiative ab 2003 gegen die Errichtung einer großen Schweinmastanlage auf dem ehemaligen Flugplatz Allstedt, mitten im Forst", erzählt Schneider während er in seinem Buch blättert, in dem er zum Schutz der Persönlichkeit einige Personennamen geändert hat.

Nun herrscht also Ruhe im Forst. Mitte 2007 zog der Investor aus Holland seinen Antrag zur Durchführung des Raumordnungsverfahrens zurück. Die massiven Proteste tausender Menschen, verbunden mit hieb- und stichfesten Argumenten und Fakten, die auch der heute 69-jährige Geologieingenieur und Diplomingenieurökonom für geologische Erkundungen Bernhard Schneider in akribischer Kleinarbeit mit zusammengetragen hatte, hatten gewonnen.

"Bei einem Treffen, wir lösten dabei unseren Verein auf, sagte unser Mitstreiter, Pfarrer Rainer Hoffmann aus Wolferstedt, zu mir, ich solle doch alles mal aufschreiben", erinnert sich Schneider an den ersten Anstoß, dieses Buch zu schreiben.

Schneider begann nicht gleich mit der Umsetzung. Aber der Gedanke ging nicht verloren. Im Januar 2009 machte er sich schließlich ans Werk. Grundlage für die Arbeit wurden neben den zahllosen Erlebnissen, die sich ins Gedächtnis eingeprägt hatten, auch die vielen dick gefüllten Aktenordner, die sich über die Jahre angesammelt hatten. "Zunächst machte ich mich an die Gliederung, fragte mich, wie ich vorgehen und was ich erreichen wollte." Er wolle mit dem Buch klar machen, dass sachliche Aufklärung, straffe Organisation, kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit, überparteiliches Auftreten und schließlich der Aufbau einer breit angelegten Bürgerbewegung, die zum Sprachrohr für die Menschen der Region wurde, wichtige Bausteine des Erfolges waren. "Wir haben gezeigt, was Bürger erreichen können, wenn ihre Sorgen ein unüberhörbares Sprachrohr finden. Ich will auch Mut machen all denen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben wie wir, und ich möchte Danke sagen all denen, die mitgewirkt haben an dem Erfolg." Deshalb habe er auch den Titel "Nicht nur Schwein gehabt" gewählt. Nichts sei ihnen in den Schoß gefallen, der Erfolg wurde hart erkämpft.

Als Bernhard Schneider nach einem Verlag Ausschau hielt, traf er auf den Projekte-Verlag Cornelius GmbH in Halle. Verleger Reinhardt Cornelius-Hahn nahm sich des Buches an. "Ich denke, dass passt bei uns rein", meinte er und so wurde Bernhard Schneiders Buch in einer Auflage von 2 500 Stück Wirklichkeit und bereits auf der Buchmesse Leipzig vor ein paar Tagen präsentiert.

Projekte-Verlag Halle; Bernhard Schneider; "Nicht nur Schwein gehabt"; 307 Seiten; ISBN 978-3-86634-926-1; 24,50 Euro