Messe Haus-Garten-Freizeit Messe Haus-Garten-Freizeit: «Ohne Risiko geht es nicht»
Halle/MZ. - Ob Gartenschere oder Superkleber, australische Weine oder bayrische Weißwürste, Hundehütten oder Wasserbetten, Trachtenmode oder Blockhäuser - auf der Messe Haus-Garten-Freizeit und der Mitteldeutschen Handwerksmesse, die derzeit auf dem Leipziger Messegelände laufen, ist wieder mal für jeden etwas dabei.
Auf insgesamt 70 000 Quadratmetern präsentieren sich Hunderte Aussteller von A wie Abrahamczyk Schwimmbad- und Wassertechnik oder Abicht Kachelöfen und Kamine bis Z wie Zweithaarstudio Strauß oder Zimmerei Doberstau. Auch der Landkreis Merseburg-Querfurt ist vertreten - die MZ hat einige Aussteller besucht.
"Wir sind zum zweiten Mal dabei", sagt Karin Busse von "Burestica Design" aus Niederschmon. Die Werkstatt für Restaurierung und historisches Handwerk stellt auf Kundenwunsch rustikale Holz-Säulen und -Möbel her. "Wenn es nach dem Interesse und der Begeisterung hier auf der Messe geht, müsste es ein sehr gutes Nachgeschäft geben", so Frau Busse. Der kleine Betrieb - sie, ihr Mann Manfred und Mitarbeiter Uwe Ehrenforth - ist seit 25 Jahren in der Restaurierung von Gebäuden, Möbeln und Malereien tätig. "Die Neuanfertigungen sind seit einem Jahr unsere zweite Strecke." Die Teilnahme an der einwöchigen Messe sei zwar anstrengend und koste natürlich auch was. "Aber ohne Risiko geht es eben nicht. Man muss raus und an die Leute ran."
Das weiß auch Andreas Glumpf, der die Ermlitzer Firma Elasil Thomas Glumpf vertritt. Das Familienunternehmen mit insgesamt fünf Beschäftigten, das demnächst zehnjähriges Jubiläum feiert, ist von Anfang an auf der Haus-Garten-Freizeit. "Wir bekommen 60 bis 70 Prozent unserer Aufträge über diese Messe. Das ist eine Top-Adresse für uns", so der Bauingenieur. Die Firma biete eine Methode auf Kunstharzbasis zur Trockenlegung von Mauern an. "Wir arbeiten für Kunden in den neuen Bundesländern und in Bayern."
Auch die Thust Natursteine GmbH Merseburg stellt wie in den vergangenen Jahren wieder in Leipzig aus. "Die Nachfrage ist hier immer sehr groß", so Mitarbeiter Carsten Meisel. Nicht nur am traditionell stark besuchten Eröffnungswochenende, sondern auch am Montag sei sehr viel los gewesen. Die Firma zeigt unter anderem eine kleine Auswahl ihrer Gartenplastiken. Relativ neu im Angebot sind Ziersäulen aus Basalt.