Merseburg Merseburg: Tschüss Kulturfabrik, aber die Party geht weiter

MERSEBURG/MZ. - In der Oelgrube und im Ratskeller soll künftig getanzt und gefeiert werden.
Der Vorteil gegenüber der Kufa? "Wir haben drei Floors in zwei Locations und können so verschiedene Musikstile anbieten", macht Ingolf Kresinsky Werbung für Samstagabend. In der Oelgrube werde es Oldies, Ostrock und Hits aus Zeiten der Neuen Deutschen Welle geben, im Ratskeller Hits der letzten 30 Jahre und außerdem House, Black und Dance. Es gebe außerdem eine Cocktailbar und eine Feigling-Bar. Jeder kann übrigens getrost hungrig in den Abend starten. Gastronom Henryk Huffziger von der Oelgrube wird die Gulaschkanone anheizen und vor der Tür Leckereien anbieten.
Die Eintrittspreise ändern sich übrigens im Vergleich zur Kufa nicht. Im Vorverkauf kosten die Tickets 7,90 Euro, an der Abendkasse 9,90 Euro. Dafür kriegt man ein Bändchen - ähnlich wie bei der Kneipenmeile - und kann nach Lust und Laune von der einen zur anderen Party wechseln. Für die Damen gibt es zur Begrüßung ein Gläschen Sekt - allerdings nur so lange der Sekt-Vorrat reicht.
MZ verlost 5x2 Freikarten unter allen MZ-Lesern, die bis 1. November, 14 Uhr, eine Mail mit Betreff "Ü30-Party" an [email protected] schicken. Die Gewinner werden veröffentlicht.