1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Merseburg: Merseburg: Tag der offenen Tür am Herdergymnasium

Jetzt live!

Merseburg Merseburg: Tag der offenen Tür am Herdergymnasium

Von NICO GRÜNKE 22.01.2013, 10:27

MERSEBURG/MZ. - Seltene Tiere, einen Ausflug in die Finanzwelt und sogar eine Teildisziplin der Wintersportart Biathlon - all das und noch viel mehr gab es in Merseburg unter einem Dach: Das Herdergymnasium - eines von zwei Gymnasien der Domstadt - hatte seine Türen geöffnet und dazu eingeladen, sich das Innenleben der Schule genauestens anzusehen. Genutzt hatte die Gelegenheit unter anderem Lucy Buresch aus Kreypau. Mit ihrer Mutter Peggy war das Mädchen zum Tag der offenen Tür des Gymnasiums gekommen. Ab kommendem Schuljahr wird sie aller Voraussicht nach hier zur Schule gehen. "Momentan besucht sie die Grundschule in Bad Dürrenberg", so die Mutter. Verschiedene Räume hatten sich beide bereits angeschaut und somit viele Einblicke in den Schulalltag gewinnen können. Nun wollten sie noch die Fachräume aufsuchen.

Wer den Biologieraum betrat, den erwartete ein ungewöhnliches Tier: "Wir haben eine Achat-Schnecke", sagt Lehrerin Petra Schossig und zeigt auf das Tier, das relativ riesig ist. Im Gegensatz zu Schnecken, die man hierzulande in der freien Natur findet, ist so eine Achat-Schnecke (stammt aus Afrika) nämlich fast 30 Zentimeter groß. Das Tier fühlt sich in seinem Terrarium offenbar rundum wohl, denn es ist Nachwuchs unterwegs. "Ein Zeichen, dass das Umfeld passt", erklärte Petra Schossig.

Laura und Colin aus der 7. Klasse halfen im Chemieraum und führten Experimente vor. Mit Schutzbrille und weißem Kittel ausgestattet arbeiteten sie mit einem Gasbrenner, um Stoffe wie etwa Zucker, Kochsalz, Schwefel und auch Kreide zu bestimmen.

Die Gäste der Schule mussten sich beeilen, um sämtliche Angebote wahrzunehmen. Viele wollten den Sportteil nicht verpassen und dabei auch gleich selbst aktiv werden: Eine Schießanlage für Biathleten war aufgebaut worden. "Wir verwenden ein Lasergewehr", erklärte Sportlehrer Ralf Luft die Funktionsweise der Anlage, die von einem befreundeten Sportverein ausgeliehen war. Die Schule habe auch eine Arbeitsgemeinschaft, die sich dem Skilanglauf widmet. Regelmäßig beteilige man sich am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" und erreiche oftmals sogar das Bundesfinale.

Das Herdergymnasium ist beliebt. Die jetzigen 5. Klassen sind fünfzügig. Die Eltern würden sich in der Regel an die Schullaufbahnempfehlungen halten, die von den Grundschullehrern abgegeben werden, sagte Schulleiter Jürgen Ruscher und machte deutlich, dass die Abschaffung der verbindlichen Schullaufbahnempfehlung bislang keine Probleme bereitet habe.

Das Herdergymnasium besuchen derzeit rund 640 Schülerinnen und Schüler, die von 54 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Seit der Schließung des Bad Dürrenberger Novalis-Gymnasiums erstreckt sich der Einzugsbereich bis Bad Dürrenberg.