Gäste laufen weg Merseburg: Im "Bootshaus" bleibt es dunkel - wegen der Deutschen Bahn

Merseburg - Zwei mehrstündige Stromausfälle innerhalb weniger Wochen aufgrund von Bauarbeiten machten den Pächtern der Merseburger Gaststätte „Bootshaus“ jüngst zu schaffen. Grund war jedes Mal ein zerhacktes Kabel bei den Baumaßnahmen an der Zugstrecke oberhalb des Hauses.
Stromausfall in Merseburg: Dem „Bootshaus“ liefen die Gäste weg
Zwar versuchte die Pächter-Familie Wiensch zu improvisieren, öffnete trotzdem wie gewohnt, hatte Kerzen verteilt, schenkte Getränke aus. Doch ohne Strom konnte nicht gekocht werden, mal abgesehen davon, dass auch die Kühltruhen ausfielen. In der Folge gingen viele Gäste. „Wir als kleines Familienunternehmen haben dadurch einen erheblichen Umsatzausfall, und unser Image wird, obwohl wir nichts dafür können, erheblichen Schaden davon tragen“, so Familie Wiensch.
Stromausfall im „Bootshaus“: Das sagt die Deutsche Bahn zum Problem
Die Pressestelle der Deutschen Bahn bestätigte auf MZ-Nachfrage, dass bei Baggerarbeiten zur Herstellung eines Bahngrabens ein stromführendes Kabel durchtrennt wurde. Die Stadtwerke Merseburg als Betreiber seien informiert worden und hätten den Schaden beseitigt.
Dazu, was getan werde, um weitere dieser Vorfälle zu vermeiden, teilte die Bahn mit: „Im Vorfeld der Baumaßnahmen werden alle Leitungsbestände Dritter eingeholt und in den Lageplänen festgehalten. Vor Ort erfolgt eine Kabeleinweisung der beteiligten Firmen durch die Bauüberwachung. Im Arbeitsbereich, in denen sich Kabel im Bestand befinden oder vermutet werden, erfolgen Suchschachtungen zur Identifizierung und Kennzeichnung der Kabellage.“
Eine Notstromversorgung könne während der Dauer der Reparatur aus technisch und wirtschaftlicher Betrachtung nicht eingerichtet werden.
Weitere reguläre Unterbrechungen der Stromversorgung seien im Rahmen dieser Maßnahme nicht geplant. Zur Frage nach der Abdeckung der Schäden wurde mitgeteilt: „Im Allgemeinen werden Schäden an Dritten, verursacht durch die am Bau beteiligten Baufirmen, durch unsere Haftpflichtversicherung abgedeckt. Die Bauüberwachung ist mit dem Bootshausbetreiber im Kontakt.“ (mz)