1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Merseburg: Merseburg: Älteste Bürgerin feiert 107. Geburtstag

Merseburg Merseburg: Älteste Bürgerin feiert 107. Geburtstag

Von Martin Härtig 11.02.2014, 21:09
Else Spengler feierte ihren 107. Geburtstag zusammen mit ihrer Familie.
Else Spengler feierte ihren 107. Geburtstag zusammen mit ihrer Familie. Peter Wölk Lizenz

Merseburg/MZ - Der 10. Februar 2014 war für viele Werktätige in erster Linie wieder einer dieser ungeliebten Montage. Doch für eine Merseburgerin war es ein ganz besonderer Tag, an dem sich ihr Geburtstag zum 107. Mal jährte. Else Spengler heißt die Glückliche, die mit diesem stattlichen Alter die offiziell älteste Bürgerin der Domstadt ist.

„Johannes Heesters überholen wir auch noch“, witzelt ihre Tochter Dietlinde Wöhler, die den Tag mit ihrem Mann und ihrem Enkel bei ihrer Mutter verbrachte. Der niederländische Schauspieler und Sänger wurde stolze 108 Jahre alt. Er verstarb an Weihnachten im Jahr 2011. Spenglers Geburtstag ließ sich auch Oberbürgermeister Jens Bühligen (CDU) nicht entgehen. Er gratulierte der rüstigen Dame und überreichte ihr einen Blumenstrauß sowie einen Bildband der Stadt. Gemeinsam wurde anschließend mit einem Gläschen Sekt angestoßen. Auch das Geburtstagskind genehmigte sich einen vorsichtigen und kleinen Schluck. Glückwünsche gab es per Post auch vom Bundespräsidenten Joachim Gauck.

Auch in Leuna wurde angestoßen. Milda Schmidt feierte ihren 100. Geburtstag mit Familie und Verwandten. Die rüstige Dame begrüßte bereits am Montagvormittag an die 15 Gäste in ihrem Haus.

Glückwünsche gab es neben der Familie auch von Bürgermeisterin Dietlind Hagenau (parteilos) und schriftlich vom Bundespräsidenten. Scherzhaft meinte die Seniorin, dass sie die 111 als Schnapszahl noch schaffen wolle.

Die Seniorin, die seit einem Sturz im November 2012 ans Bett gebunden ist, verbringt ihren Alltag heute mit Gesellschaftsspielen und ihrer Familie, die sie täglich besuchen kommt. Noch bis ins hohe Alter ging sie gern tanzen, was ihr den Spitznamen Tanzmaus einbrachte. Das Tanzen war ein von ihr mit Leidenschaft verfolgtes Hobby. Fit gehalten hat sie sich auch durch Gymnastikübungen. „Seit ihrer schweren Hüftverletzung ist das aber alles nicht mehr möglich“, erzählt Wöhler. „Die Ärzte haben damals von einer Operation abgeraten, was auch nachvollziehbar ist.“ Die zum damaligen Zeitpunkt 105-Jährige hätte einen mehrstündigen Eingriff nicht mehr verkraftet.

Von schwereren Krankheiten und derlei Blessuren sei sie aber ansonsten immer verschont geblieben. Viel Freude hat die Rentnerin immer noch am Singen, kennt sie die Texte ihrer Lieblingsvolkslieder doch in- und auswendig. Auch Gedichte gehören zu ihrem Repertoire. Ihrem Geburtstag soll die eingeschränkte Bewegungsfreiheit keinen Abbruch tun. „Wir werden einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen verbringen. Sie isst gerne etwas Süßes“, verrät die Tochter. Ob Else Spengler nun auch die älteste Frau in Sachsen-Anhalt ist, kann nicht genau gesagt werden. Jedoch freut sich Anfang März eine weitere Dame aus dem Saalekreis auf ihr 107. Jubiläum. In Merseburg feiern in diesem Jahr elf Rentner einen dreistelligen Geburtstag.

Zum Wohl! Auch Milda Schmidt ließ es sich gut gehen.
Zum Wohl! Auch Milda Schmidt ließ es sich gut gehen.
Peter Wölk Lizenz