Menschen aus dem Orient
Querfurt/MZ/rre. - Durch das Fotografieren sehe ich genauer und kritischer hin, präge mir alles besser ein und bewahre es auf diese Weise für später."
Das sagt Peter Wissing, ein Mittsechziger, der in Halle geboren wurde und heute in Bad Lauchstädt lebt. Seit 2004 ist er im Ruhestand. Vorher war Wissing u.a. als Professor an der MLU in Halle tätig. Die Impressionen, die Wissing auf seinen Reisen in den Nahen Osten eingefangen hat, hat er zu einer Schau zusammengefügt. Der Titel: Bilder aus dem Orient. Die Fotos in Schwarz-weiß und Color tragen Titel wie "Nach der Feldarbeit", "Brotverkauf" oder "Ägyptische Hochzeit". Man sieht darauf fröhliche Menschen und auch nachdenkliche Gesichter. Und die kann man sich seit einigen Tagen im Bildersaal der Burg Querfurt einmal genauer anschauen. "Die Bilder der Querfurter Ausstellung entstanden zwischen 1986 und 2005 bei zahlreichen Reisen nach Ägypten, in den Irak, nach Syrien und nach Marokko, nach Palästina und Jordanien", ist weiter von Wissing zu erfahren. "Sie zeigen meine Sicht auf einen Teil der arabischen Welt. Zugleich gewähren sie dem aufmerksamen Betrachter Einblicke in die beschwerlichen Lebensumstände der Menschen in den Städten und Dörfern im Orient. Großer Reichtum steht bitterer Armut gegenüber."
Peter Wissing war schon an Ausstellungen in der DDR, Polen, Frankreich, Schweden und Dänemark beteiligt. Personalausstellungen gab es u.a. in der Kolonnadengalerie seiner Heimatstadt Bad Lauchstädt, im ehemaligen Klubhaus der Gewerkschaften Halle (heute K & K), in der Uni-Galerie Jena, im Schlossgartensalon Merseburg.
"Bilder des Orients" sind auf der Burg Querfurt noch bis 23. April täglich von 9 bis 16 Uhr zu sehen.