Lützower Jäger feiern Hochzeit
Bad Dürrenberg/MZ. - Nach einem donnerndem Kanonenschlag breiteten sich vom Saaleufer her breiteten rötliche Rauchwolken aus. Ein Soldat hielt eine brennende Lunte an die Kanone - und schon krachte es erneut. Inzwischen war eine zweispännige Kutsche vorgefahren. Sandra Beier (27), im cremefarbenen Kleid mit Schleppe, und Ronny Ebert (29), in schwarzer Uniform mit goldblitzenden Knöpfen, schauten sich die bunte Gesellschaft einige Minuten an, ehe sie aus der offenen Kutsche stiegen. Ja - genau so hatten sie sich den Tag ihrer Hochzeit gewünscht.
Das Paar gehört dem Verein Lützower Freikorps, Feldartillerie Kröllwitzer Land an und hatte sich dafür entschieden, diesen Tag in historischer Tracht und mit allen Vereinsfreunden zu feiern. Natürlich waren Sohn Sebastian (6) und die Familie ebenfalls dabei. Einige Gäste waren weit gereist: Aus Tuttlingen im Schwarzwald kam Hauptmann Tobias Warmut mit einer Truppe, und die Tiroler Jäger (Verbündete der Lützower) hatten eine Abordnung geschickt.
Nach der Trauung bildeten die "schwarzen Gesellen" vor dem Standesamt Spalier und salutierten mit den Säbeln. Eine Ehrenbezeugung, die Soldat Ebert und seine Gemahlin voller Stolz genossen. Nochmals wurden die Kanonen gestopft und gezündet, Freudenböller krachten.
Kennen gelernt haben sich die Mitarbeiterin eines ambulanten Pflegedienstes und der Fliesenleger vor zwei Jahren beim Dürrenberger Brunnenfest. Da gehörte Ronny schon zu den Lützower Jägern und konnte Sandra für dieses Hobby begeistern. Die beiden sind das erste Paar im Verein, das mit historischem Flair heiratet. Zur Feier am Nachmittag war auf dem Gelände des Schützenhauses ein großes Zelt für die rund 80 Gäste aufgeschlagen worden. 23 Erwachsene und Kinder aus Bad Dürrenberg und Umgebung gehören dem "Freikorps Kröllwitzer Land" an. Das Lützowsche Freikorps war in den Befreiungskriegen 1813-1815 eine Freiwilligeneinheit des preußischen Heeres.