Lichtblick in der Krise Lichtblick in der Cororna-Krise: Im Südpark ist eine neues Fohlen geborgen

Merseburg - Während unzählige Menschen wegen des Coronavirus riesige Sorgen um ihre Gesundheit und die ihrer Angehörigen plagen, kann die Stadtverwaltung Merseburg in diesen Tagen mit einer Nachricht aufwarten, die ein wenig Hoffnung macht: Im Südpark ist vor wenigen Tagen ein Fohlen auf die Welt gekommen. „Schon fest auf seinen vier Beinen steht der kleine Hengst, der am Mittwoch, dem 25. März, um 19.36 Uhr im Südpark geboren wurde“, teilte die Stadtverwaltung mit.
Namensabstimmung: Wie soll das neue Fohlen im Südpark heißen?
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Südparks haben mit großer Freude die Ankunft verkündet, denn es ist ein wunderschöner Augenblick in dieser schwierigen Zeit des Zuhausebleibens“, hieß es weiter. Der kleine Zwerghengst brauche nun von der Mama ganz viel Wärme, Fürsorge und Ruhe nach der Geburt. Wie es aussieht, ist er aber kerngesund. Gut möglich ist zudem, dass es schon bald weiteren Nachwuchs gibt.
Wie alle Tiere, die im Südpark leben, soll natürlich auch das Fohlen einen Namen tragen. Welcher das sein wird, darüber können auch die Leser der Mitteldeutschen Zeitung mitbestimmen. „Wir rufen die Leser, aber auch alle anderen Bürger dazu auf, uns ihre Namensvorschläge zu unterbreiten“, sagte Merseburgs Stadtoberhaupt Jens Bühligen (CDU).
Sie haben einen Vorschlag, wie das frisch geborene Fohlen im Merseburger Südpark heißen könnte? Schreiben Sie uns eine E-Mail mit ihrem Namen, ihrem Vorschlag sowie dem Betreff „Fohlen“ an redaktion.
Stadt ruft auf, eine Patenschaft für das Fohlen zu übernehmen
Bis Ende April, so legte es der Oberbürgermeister fest, können Namensideen bei der Stadt und der MZ eingereicht werden. Wann dann die öffentlichkeitswirksame Taufe erfolgen kann, das ist unklar. Lässt sich doch noch nicht abschätzen, wann die Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbote aufgrund der Infektionsgefahr mit dem Coronavirus aufgehoben beziehungsweise gelockert werden können.
Gleichzeitig ruft die Stadt dazu auf, eine Patenschaft für das Fohlen zu übernehmen. Im Jahr 1999 hat das damalige Grünflächenamt der Stadt Merseburg die Aktion zur Übernahme von Tierpatenschaften für Tiere des Merseburger Südparkes ins Leben gerufen. Der gespendete Beitrag wird seitdem zugunsten der Tiere des Südparks verwendet.
Patenschaft für das Fohlen liegt bei rund 250 Euro
„Die Höhe des Betrages orientiert sich an den durchschnittlichen Kosten, die für Haltung, Pflege und Fütterung eines Tieres der betreffenden Tierart jährlich erforderlich ist“, teilte die Stadt mit, die sich zudem bei den bisherigen Tierpaten bedankte, die mit ihrer finanzielle Unterstützung im Rahmen der Patenschaften dabei geholfen haben, den Tierpark am Laufen zu halten.
Ende 2019 waren es 129 Tierpaten, die mit rund 13.000 Euro den Südpark unterstützt haben, wie die Stadt auf MZ-Anfrage mitteilte. Wer eine Patenschaft für das Fohlen abschließen möchte, der muss wohl mit einem Betrag von etwa 250 Euro rechnen, wie es hieß.
Wer das Fohlen sehen möchte, der muss sich noch gedulden, wie die Stadt betonte. Denn auch der Südpark unterliegt den Beschränkungen und darf derzeit nicht von größeren Gruppen betreten werden.
››Patenschaftsinteressenten wenden sich an [email protected]. (mz)