Kunsthaus Tiefer Keller Kunsthaus Tiefer Keller: Wiederholungstäterin zeigt tierisch filigrane Werke

Merseburg - Liane Kotulla ist Wiederholungstäterin - schon mehrfach hat die hallesche Grafikerin ihre Werke in Merseburg gezeigt. „Sie war eine der ersten, die bei uns ausgestellt hat, war auch zu unserem zehnjährigen Jubiläum mit einer Ausstellung hier, und das ist jetzt ihre dritte Schau bei uns“, erzählt Galerist Holger Leidel vom Kunsthaus Tiefer Keller.
Und Liane Kotulla kommt praktisch mit einem ganzen Zoo, denn die meisten ihrer Bilder haben tierische Motive: Maulwurf, Gabelweihe, Taschenratte. Oder auch Kaltnadelradierungen mit einem Nilpferd, einer Schleiereule oder einem Eisvogel, aber auch Landschaften wie Ostsee und Bodden auf Usedom oder das Riesengebirge.
Ausstellung in Merseburg: Arbeiten der Hallenserin von beeindruckender Filigranität
Die Arbeiten der Hallenserin sind von so beeindruckender Filigranität, dass so mancher, der die Bilder anschaut, nur den Kopf schütteln kann, ob des Detailreichtums und der feinen Genauigkeit der Darstellung.
Mäuse haben es Liane Kotulla übrigens besonders angetan. Schon Ende der 90er Jahre erfand sie die drei Mäuse Milli, Lilli und Tilli, die viele Abenteuer erleben. In dem Kinderbuch „Die Winterwohnung“ waren die drei auf der Suche nach einer Unterkunft und Vorräten für den Winter. Auf einem Bauernhof schafften sie es schließlich, in einem Schuh zu überwintern. „Das Buch ist allerdings vergriffen“, sagt die Künstlerin.
Zeichnungen aus zwei Büchern sind jetzt auch in Merseburg zu sehen
Nach dem Erfolg des ersten Mäuse-Buchs schickte sie die drei Mäuse-Mädels einige Jahre später in die weite Welt, wo sie andere Tiere wie Kängurus, Koalabären und Schnabeltiere kennenlernen. So entstand „Die Reise“. Zeichnungen aus beiden Büchern sind jetzt auch in Merseburg zu sehen. Die Ausstellung ist also auch für Kinder sehenswert. Vom Mäuse-Reisebuch gibt es noch genau zehn Exemplare, die Liane Kotulla zur Ausstellungseröffnung mitbringen wird.
Doch natürlich zeigt die Grafikerin, die zu DDR-Zeiten auch für die Kinder-Zeitschrift „Bummi“ gezeichnet hat, nicht nur Tierisches. „Es ist im Prinzip ein Überblick über mehrere Jahrzehnte meiner Arbeit“, lächelt die 79-Jährige, die an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig die Fachrichtung Buchgestaltung studiert hatte. Kotulla fertigte verschiedene wissenschaftliche Grafiken, zum Beispiel für ein Kräuterbuch oder auch für ein Pilz-Kochbuch aus dem Verlag für die Frau. Einige davon zeigt sie in der Ausstellung.
››„Heiter bis besinnlich“, Ausstellung mit Werken von Liane Kotulla, Ausstellung ist bis zum 21. September zu sehen. (mz)