1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Kleiderkammer und Internet-Cafe

Kleiderkammer und Internet-Cafe

10.10.2006, 16:15

Bad Dürrenberg/MZ/heg. - Nora Reichert und Andrea Bruder kümmern sich im Rahmen ihrer Ein-Euro-Job-Tätigkeit hier um die Belange der Rat- und Hilfesuchenden. In einer kleinen Kleiderkammer lassen sich beispielsweise Hosen, Jacken, Pullover und mehr günstig erwerben. Auch Lebensmittel können Hartz-IV-Empfänger hier preiswert einkaufen.

Daneben ist ein kleiner Raum zu einer Art Internet-Cafe eingerichtet worden. An vier Personalcomputern können Interessenten dort nach Job-Angeboten im Netz suchen, gleich ihre Bewerbung schreiben und absenden. Auch hier helfen die beiden Frauen. Einer der Ersten, der sich in der Einrichtung über alle Angebote informieren wollte, war Heiko Menzel. Der Invalidenrentner hielt Ausschau nach passenden Kleidungsstücken. "Ich habe gehört, dass es diese Möglichkeit jetzt hier gibt, und wollte sie auch gleich nutzen", so der 43-jährige Bad Dürrenberger.

"Wir haben die Wohnung von ihrem Besitzer, Herrn Erkan Topal, für unsere Belange kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen", so Katleen Gröber, Projektleiterin des sozialen Zentrums in Merseburg, "sonst wäre das Projekt gar nicht zu realisieren gewesen. Das hilft uns sehr. Auch die Stadt hat uns bei unseren Bemühungen sehr unterstützt und versichert, dass wir jederzeit bei ihr ein offenes Ohr finden werden."

Die Works gGmbH neigt laut Gröber durchaus zu einer Erweiterung der Einrichtung in Bad Bürrenberg. "Wir führen beispielsweise in Merseburg auch eine Kinderbetreung bis hin zur Hilfe bei Hausaufgaben durch und haben ein Hygienezentrum eingerichtet. Sollten in Bad Dürrenberg ein ähnlicher Bedarf bestehen, werden wir darüber nachdenken."

Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr