Jugendclub Leuna feiert Zwölfjähriges
Leuna/MZ. - "Jetzt, wenn es kälter wird, kommen wieder mehr", hat Christian Baude festgestellt. Der 19-jährige Industriemechaniker-Lehrling ist Vorsitzender des vierköpfigen Clubrats und kommt seit acht Jahren regelmäßig in die Einrichtung. Wie die anderen fühlt er sich wohl hier und sorgt mit dafür, dass es auch so bleibt. Am Donnerstag war die Runde allerdings etwas größer als sonst und so mancher Besucher älter als der Durchschnitt. Anlässlich des zwölfjährigen Bestehens ihres Clubs hatten die Jugendlichen Gäste aus Institutionen und Behörden eingeladen, die sie seit langem unterstützen. Für sie gab es einen Imbiss und ein kleines Tanz-Programm und im Gegenzug Grußworte und Geschenke.
Der Jugendclub, der von Montag bis Freitag von 14.30 Uhr bis 21 Uhr, Sonnabend von 13 bis 21 Uhr und sogar sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet hat, wird gemeinsam von der Stadt Leuna und der IBLM betrieben. IBLM steht für Interessengemeinschaft Bildung Leuna-Merseburg. Geschäftsführer Peter Frank würdigte das gute Niveau des Clubs: "So einen Jugendclub wie in Leuna muss man schon suchen im Umkreis." Er verwies darauf, dass das Haus nicht nur Freizeit-, sondern auch Bildungsstätte sei und Jugendliche hier zum Beispiel bei der Berufsfindung oder Bewerbung Unterstützung finden.
Frank war aber nicht mit leeren Händen gekommen, sondern erfüllte einen Geburtstagswunsch. Er brachte ein Monopoly-Spiel und eine Kaffeemaschine mit. Stadtrat und TSV-Vorsitzender Jürgen Schulze übergab dem Club vier Qualitäts-Lederbälle. Wie das Sparkassengeschenk (einige Kulis und Taschenkalender sowie eine Flasche Wein) aufgeteilt wird, überlegt der Clubrat noch.