Interview mit Sven Benscheck Interview mit Sven Benscheck: Kneipenmeile: Shuttle-Bus fährt die müden Gäste
Querfurt/MZ. - Wie weit sind die Vorbereitungen gediehen?
Benscheck: Wir sind eigentlich mit allem rund. Alle sieben Gaststätten sind bereit. Das sind neben dem "Schwarzbrenner" außerdem das "Windeck", die "Weintraube", der "Querfurter Hof", die "Bachschenke", die "Sonne" und das "Thaldorfer Kartoffel- und Schnitzelhaus". Die Bands sind unter Dach und Fach. Es kann los gehen.
Wann geht es denn genau los am 12. April?
Benscheck: Wir starten um 19 Uhr. Und das Ende ist so gegen 2 Uhr in der Frühe geplant.
Eine gute Strecke muss der Kneipengänger zurück legen, wenn er alle sieben Anlaufpunkte erreichen will.
Benscheck: Richtig. Und deshalb haben wir einen Shuttle-Verkehr eingerichtet. Alle 30 Minuten wird ein Bus durchstarten. Los geht es ab "Weintraube".
Die Kneipenmeile hat auch ein Motto?
Benscheck: Unser Motto ist "Musik gegen Gewalt". Dabei sehen wir grundsätzlich zwei Richtungen. Zum einen zeigen wir, dass wir gegen jedweden Krieg sind. Zum anderen wollen wir auch an diesem Abend keine Schlägereien in den Kneipen oder auf den Straßen der Stadt.
Apropos Straßen. Es wird schon etwas lauter sein am Sonnabend.
Benscheck: Das wird wohl so sein. Deshalb bitten wir auch heute schon die Querfurter um Verständnis. Schließlich wird es an allen Orten Musik geben. Übrigens hat der Querfurter Bürgermeister die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen. Allerdings bat er sich aus, sich nicht durch alle Gaststätten trinken zu müssen.
Es wird eine Verlosung geben?
Benscheck: Wir haben einen Flyer herausgegeben, auf dem sind sieben Abschnitte für Stempel vorgesehen. Wer sich in jeder Gaststätte seinen Stempel holt, der ist bei der Verlosung dabei. Als Preise haben wir zum Beispiel ein Spanferkel, Sport- und Haushaltsgeräte, eine gratis Autoreinigung und vieles mehr.
Da bleibt ja nur noch der Wunsch nach schönem Wetter und gutem Gelingen . Damit auch 2004 eine Kneipenmeile stattfinden kann.
Benscheck: Vielen Dank. Wir haben schon vor, auch 2004 wieder durchzustarten. Dann vielleicht sogar noch etwas größer. Mit einer Eröffnungsveranstaltung auf dem Markt und einem Abschlusskonzert in einem Saal vielleicht. Auf jeden Fall haben wir beteiligten Wirte uns vorgenommen, regelmäßig zu einem Wirtestammtisch zusammen zu kommen, um gemeinsam etwas für die Stadt und natürlich auch für uns selber zu erreichen.