1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. In die Dusche mit Rollstuhl: In die Dusche mit Rollstuhl: Neue altergerechte und barrierefrei Wohnungen in Querfurt

In die Dusche mit Rollstuhl In die Dusche mit Rollstuhl: Neue altergerechte und barrierefrei Wohnungen in Querfurt

Von Anke Losack 09.09.2019, 06:00
Für die Querfurterin Carmen Grimm ist mit dem Rollator der Gang auf die Terrasse ihrer neuen Wohnung ohne Hindernisse möglich.
Für die Querfurterin Carmen Grimm ist mit dem Rollator der Gang auf die Terrasse ihrer neuen Wohnung ohne Hindernisse möglich. Katrin Sieler

Querfurt - Carmen Grimm ist auf Rollator und Rollstuhl angewiesen. „Ich habe Rheuma, Asthma, hatte fünf Bandscheibenvorfälle“, so die 65-Jährige aus Querfurt. Nur kurze Strecken könne sie ohne Hilfsmittel noch gehen. Um in ihre vorherige Wohnung zu gelangen, musste sie mehrere Stufen überwinden. „Ins Bad kam ich mit Rollstuhl nicht rein“, erzählt sie, schiebt den Rollator vor sich und zeigt nun glücklich ihre neue Wohnung. „Hier ist alles ebenerdig, keine Stufen. In die Dusche kann ich mit dem Rollstuhl fahren.“

Wohnen ohne Hindernisse: Keine Stufen und breite Räume

Carmen Grimm wohnt seit 5. August dieses Jahres in einer neuen, barrierefreien und altersgerechten Wohnung im Lilienweg  14 in Querfurt. Eine Wohnanlage der Wohnungsbau-Genossenschaft ist dort in fast eineinhalb Jahren Bauzeit entstanden und am Donnerstag mit einem Fest offiziell eingeweiht worden. Die 65-Jährige ist Mieterin der ersten Stunde und froh, dass sie eine der 15 Zweiraumwohnungen bekommen hat. „Ich bin glücklich, dass etwas gebaut wurde, wo man behinderten- und altersgerecht leben kann“, sagt Grimm, die in einer 53 Quadratmeter großen Erdgeschosswohnung mit Terrasse lebt.

Die Wohnungen in den oberen Etagen des Dreigeschossers sind barrierefrei durch einen Fahrstuhl oder Laubengänge zu erreichen und besitzen einen Balkon. Außerdem wurden für die Mieter großzügige Abstellmöglichkeiten auf den einzelnen Etagen errichtet. Carmen Grimm stellt darin beispielsweise den Rollator und ihre Rollstühle ab. Als sie noch in der vorherigen Wohnung lebte, hatte sie für die Rollstühle extra eine Garage angemietet, erzählt sie.

Lilienweg in Querfurt wurde um 130 Meter verlängert

In das Neubauobjekt „Lilienweg 14“ und die Außenanlagen hat die Wohnungsbau-Genossenschaft Querfurt laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Jörg Rolle insgesamt 2,4 Millionen Euro investiert. Die Grün- und Außenanlagen werden seinen Angaben zufolge im Herbst umfassend bepflanzt. Weitere rund 342.000 Euro wurden in Erschließungsarbeiten für den Wohnpark „Am Mägdegrund“ gesteckt.

Dabei wurde der Lilienweg um 130 Meter verlängert, alle Ver- und Entsorgungsträger sowie Abwasseranlagen in die Grundstücke und in den Straßenbereich eingebracht und die Straßenbeleuchtung errichtet. Nach Fertigstellung und Abnahme der Verkehrsanlage ist diese Verlängerung gemäß Vertrag an die Stadt Querfurt übergangen. „Und somit eine öffentliche Straße“, so Rolle.

Menschen sind bunt zusammengewürfelt in Wohnungen vom Lilienweg

Mit dieser Erschließung hat die Genossenschaft den Grundstein für die Bebauung der eigenen Wohnanlage sowie sechs zum Verkauf bestimmter Grundstücke südlich des Gebäudes im Lilienweg 14 gelegt. Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden sind zwischenzeitlich vier Grundstücke verkauft, auf dreien wird schon gebaut. „Für die letzten beiden Grundstücke gibt es ernsthafte Interessenten“, so Rolle. Großes Interesse bestand auch von Beginn an für die barrierefreien und altersgerechten Wohnungen. Bis auf eine seien alle 15 vermietet, heißt es.

Die jüngsten Bewohner sind Mitte 30, der älteste Mitte 80. „Die Menschen sind bunt zusammengewürfelt“, sagt Rolle. Überwiegend stammen sie aus Querfurt und den Ortsteilen. Außerdem wurde ein Mieter gewonnen, der aus Garmisch-Partenkirchen in Bayern zurück nach Querfurt gekommen ist. Das Einweihungsfest am Donnerstag sollte dazu beitragen, dass sie sich näher kennenlernen. Carmen Grimm fühlt sich in ihrem neuen Zuhause und dem neuen Umfeld pudelwohl. Außerdem hat sie am Donnerstag beim Fest mit Freude aus den Grußworten von Querfurts Bürgermeister Andreas Nette (parteilos) vernommen, dass der Lückenschluss des Weges hin zur Mehrzweckhalle und zum Einkaufszentrum Süd bis Ende Oktober fertig sein soll. „Ich hoffe, dass der Weg dann auch mit Rollstuhl befahren werden kann“, sagt sie. (mz)

Blick auf die Wohnanlage „Lilienweg 14“in Querfurt
Blick auf die Wohnanlage „Lilienweg 14“in Querfurt
Katrin Sieler