1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Im Dienst für die Schönheit

Im Dienst für die Schönheit

Von Hans-Erdmann Gringer 06.10.2006, 16:42

Merseburg/MZ. - Ob Massage, Akupressur, Yoga, Aquagymnastik oder Kosmetik: Bei all dem kennt sich Susan Schumann aus Dörstewitz aus. Und sie weiß genau, was sie später einmal tun möchte. Sie lernt im dritten Lehrjahr den staatlich anerkannten Beruf einer Beauty- und Wellness-Fachfrau. Derweil arbeitet sie schon bei einer Kosmetikerin in Weißenfels, will sich dann aber auch selbständig machen.

Susan ist eine von 15 jungen Damen, die derzeit für den Job die Schulbank in Leuna drücken. Und ihre Chancen stehen nicht schlecht, "denn Dienstleistungen für Gesundheit und Wellness gewinnen in unserer stressigen Zeit ständig an Bedeutung", weiß Manuela Simmet, "der Markt boomt". Sie ist Geschäftsstellenleiterin der Edu.con Campus GmbH, die jetzt in Leuna ihre mittlerweile vierte Niederlassung in Deutschland vorstellte. Das private Unternehmen mit Sitz in Potsdam bietet als einziges eine Vollzeitausbildung zu Schönheitspflege und Wellness an.

"Gegenüber den sonst in der Branche üblichen Kurzlehrgängen und Wochenendkursen erhalten die Schüler bei uns eine dreijährige fundierte Ausbildung, die sich durch einen hohen Praxisanteil auszeichnet", so die gelernte Lehrerin, die das Metier von der Pike auf erlernt hat. "Unser seit 2003 bestehendes Unternehmen ist anerkannt, bildet auch Fachleute für der Bereich Tourismus aus und hat dadurch auch Kontakte zu internationalen Kooperationspartnern", betont Edu.con-Marketing-Teamleiter Arndt Ahlert. Erste Adressen wie der La Grande Mare Golf & Country Club auf der Insel Guernsey haben schon auf Absolventen von Edu.con zurück gegriffen. "Damit eröffnen sich natürlich nach Abschluss der Ausbildung erstklassige Möglichkeiten für den Arbeitsmarkt in ganz Europa".

So konnte gerade ein Absolvent der Edu.con im Wiener Traditionshotel Sacher den Dienst antreten. Doch nicht nur Schönheit, auch die Ausbildung zu ihrer Pflege hat ihren Preis. 299 Euro kostet an der Privatschule die monatliche Wellness- und Beauty-Lehre. "Hier gibt es aber Möglichkeiten der Förderung über Bafög oder Kredite unserer Partnerbank", so Simmit. " Das Geld ist auf jeden Fall eine Investition in die Zukunft."

Bewerben könne sich übrigens jeder, betont die Geschäftsstellenleiterin, auch Jungen. Stellen für den Start im November seien noch frei. Voraussetzungen seien neben dem Abschluss der 10. Klasse u. a. gute Allgemeinbildung, Flexibilität und der Spaß am Umgang mit Menschen. "Denn wenn es um Schönheit und Wohlbefinden geht, ist neben Sachkenntnis Vertrauen das A und O", weiß die Fachfrau.

Informationen unter:

03461 / 43 39 00