Hochschule Merseburg Hochschule Merseburg: Kommt das verbindliche Semester-Ticket für alle?
Merseburg - „Ich würde es sofort nehmen“, sagte Ulf Schubert. Doch als Professor und Prorektor für Studium und Lehre der Hochschule Merseburg ist er dem Semesterticket schon entwachsen. Dennoch rührte er im Vorfeld der Urabstimmung, in der die Studenten an diesem Mittwoch und Donnerstag über die Einführung eines solidarischen Semestertickets entscheiden sollen, die Werbetrommel. Und damit war er nicht allein.
Bei einer Diskussionsveranstaltung am Dienstag sprachen sich auch Vertreter des Studentenwerks und der Halleschen Verkehrsbetriebe, die die Verhandlungen stellvertretend für den Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) geführt haben, pro Ticket aus.
Wie viel soll das Semesterticket kosten - wer bekommt es?
Das soll die Studenten künftig 118,50 Euro pro Semester kosten und im gesamten MDV-Gebiet gelten. Sollte sich eine Mehrheit für die Einführung finden, bekämen alle Immatrikulierten mit Ausnahme der Weiterbildungsstudenten das Ticket, egal ob sie auf dem Campus wohnen oder aus Halle oder Leipzig nach Merseburg pendeln.
Dies liege daran, dass der MDV eine Mischkalkulation betreibe, erklärte Lydia Hüskens, Geschäftsführerin des Studentenwerks Halle: „Der MDV rechnet damit, dass manche Studenten das Ticket sehr viel, andere wenig nutzen.“ Schubert argumentierte, dass Merseburg von einer solchen Mischkalkulation profitiere, wenn man nun in das bestehende Semesterticket der Unis Halle und Leipzig einstiege. Schließlich habe Merseburg mehr Pendler.
Am Nahverkehr in Merseburg gibt es Kritik
Die Diskussion am Dienstag offenbarte jedoch, dass man unzufrieden mit dem ÖPNV-Angebot zum Campus ist. Es gebe nur zwei Linien, beklagte ein Student, mit denen könne man nur zum Hauptbahnhof und nach Frankleben fahren. Ein größeres Angebot sei zunächst nicht geplant, erklärte ein Vertreter der Havag. Für die Zukunft hänge das aber von den neuen Fahrgastzahlen ab.
Bus-Express nach Leipzig fällt weg
Ein Semesterticket war in der Vergangenheit gescheitert, weil den Studentenvertreter der offerierte Preis zu hoch war. Nun ist der MDV mit seinem Angebot nach unten gegangen. Ein Pilotversuch. Denn im nächsten Jahr muss das Ticket für alle Hochschulen der Region neu verhandelt werden. Dann müssten sich auch die Merseburger Studenten entscheiden, ob sie dauerhaft ein Ticket haben wollen.
Unabhängig vom Ausgang der Abstimmung wird der Home-Express, der aktuell direkt zwischen Hochschule und Leipzig pendelt, im Sommer eingestellt - obwohl Schubert den Test als Erfolg bezeichnete. Die Hochschule habe aber keine rechtliche Möglichkeit mehr, den Bus weiterzufinanzieren. (mz)