Hochbegabung Hochbegabung: Elfjährige aus Knapendorf spielt in Deutscher Streicherphilharmonie

KNapendorf/MZ - In Hildes Zimmer, in dem eine Wand wie bei vielen anderen Mädchen in ihrem Alter rosa gestrichen und alles liebevoll gestaltet ist, zieht eine große New-York-Ansicht die Blicke auf sich. In Amerika mal auf einer großen Bühne stehen und den tosenden Beifall des Publikums entgegennehmen - das kann sich die Elfjährige aus Knapendorf schon gut vorstellen. Doch der Weg dahin ist lang und hart. Hilde, die die fünfte Klasse des Herdergymnasiums in Merseburg besucht, will ihn dennoch gehen. „Ich möchte einmal eine gute Solo-Violinistin werden. Oder, wenn das nicht klappt, in einem guten Orchester spielen“, erzählt das Mädchen, das Harry-Potter-Fan ist und gerne malt und zeichnet.
Hilde spielt Violine, seit sie vier Jahre alt ist. Bei einem Besuch zum Tag der offenen Tür in der Merseburger Musikschule war sie von diesem Instrument sofort begeistert. „Die Violine hat mir am besten gefallen“, erzählt das junge Mädchen. „Die erste Zeit war es schon manchmal anstrengend, ihr beim Üben zuzuhören“, erzählt ihr Vater Thomas Jentsch mit einem Lachen. Doch dank ihres Fleißes stellten sich bald Erfolge ein. Später nahm Hilde an „Jugend musiziert“-Wettbewerben teil, 2013 belegte sie beim Landeswettbewerb den ersten Platz im Fach Violine. Bei einem Instrumentalkurs an der Landesmusikakademie Thüringen in Sondershausen wurde Anne-Kathrin Lindig, Professorin an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar, auf das Mädchen aufmerksam.
„Sie war schnell, wendig, interessiert, ließ sich gut anleiten, setzte meine Hinweise schnell um“, erinnert sich die Professorin. Sie empfahl Thomas und Doreen Jentsch, die Begabung ihrer Tochter zu fördern. Übrigens hat Hilde noch eine 30 Sekunden ältere Schwester, die Klavier spielt und sportlich sehr erfolgreich ist. Ersten unregelmäßigen Stunden bei Professor Lindig folgte die Aufnahme in die Vorklasse für Hochbegabte der Hochschule Weimar. „Ich habe jetzt sogar einen Studentenausweis“, erzählt die Elfjährige. Seit September fährt sie nun einmal in der Woche zum Unterricht nach Weimar. Doch damit nicht genug. Im selben Monat begann sie eine Klavierausbildung an der Musikschule Merseburg, und seit Januar ist sie eines der jüngsten Mitglieder der Deutsche Streicherphilharmonie, einem der besten Orchester für Nachwuchsmusiker.
„Das ist ein wichtiger Schritt“, so die Professorin, denn so lerne sie, mit anderen Musikern zusammenzuspielen. Hilde ist stolz auf ihre Erfolge. Sie übt am Wochenende jeweils mindestens zwei Stunden, in der Woche etwas weniger - ganz ohne Druck und Hilfe. „Ich habe Spaß am Musizieren.“ Sie liebt Bachs Musik, und ihre großen Vorbilder sind Julia Fischer und Janine Jansen, denn die beiden Violinistinnen standen in New York schon auf der Bühne.