30. Januar 1933 Hitlers Machtergreifung: Viele Merseburger begrüßten den Faschismus jubelnd
Vor 90 Jahren kamen die Nazis an die Macht. In Merseburg feierten Tausende auf der Straße. Ein Blick in die damaligen Zeitungen zeigt anfängliche Widerstände, aber auch wie zerbrechlich die Demokratie der Weimarer Republik war.

Merseburg/MZ - „Zehntausendstimmig brauste das ’Sieg heil’ auf Hindenburg und die neue Reichsregierung über den Marktplatz, gleich einem jubelnden Echo von dessen Häuserfronten wiederhallend“, so beschrieb das „Merseburger Tageblatt“, die Szenen, die sich am Abend des 31. Januar 1933 in der Domstadt abspielten. Am Tag zuvor hatte in Berlin Reichspräsident von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler einer nationalen Koalition ernannt. Der Tag und die folgenden Monate, in denen die Nazis unter ihrem „Führer“ die fragile Demokratie der Weimarer Republik durch die Diktatur des vermeintlich Tausendjährigen Reiches ersetzten, wird als Machtergreifung in die Geschichte eingehen.