Historisches Historisches: Grundmauern aus dem 12. Jahrhundert
Kreypau/MZ. - Die evangelische Kirche in Kreypau hat eine lange Vorgeschichte. Sie steht auf romanischen Grundmauern, verschiedene Details tragen noch gotische Züge. So ist im Altarraum noch die Nische für das Tabernakel zu sehen - aus der Zeit, als die Kirche noch katholisch war. Ihre heutige Gestalt erhielt sie um 1550 / 51, markant ist das Holztonnengewölbe. Der Kanzelaltar, der jetzt restauriert wurde, stammt von 1730. Auf der Empore befindet sich eine Orgel aus der Werkstatt von Carl Josef Chwatal, die aber im derzeitigen Zustand nicht mehr bespielbar ist. Der Altar im barocken Stil stammt ursprünglich aus dem Jahre 1730, die originale Farbgebung ist aber unbekannt geblieben. Im Jahre 1892 ist die Kirche umfassend umgebaut und renoviert worden, auch die Orgel und der Altar.
ejä