1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Hilfe für Hotel-Azubis: Hilfe für Hotel-Azubis: Besser lernen mit dem Handy

Hilfe für Hotel-Azubis Hilfe für Hotel-Azubis: Besser lernen mit dem Handy

Von JeanIne TrenKler 28.03.2015, 08:13
Carolin Hadamczyk, Stephanie Pöckelmann und Sophie Hadamczyk testen zusammen mit Manager Michael von der Wettern (v.l.n.r) die App.
Carolin Hadamczyk, Stephanie Pöckelmann und Sophie Hadamczyk testen zusammen mit Manager Michael von der Wettern (v.l.n.r) die App. Peter Wölk Lizenz

Günthersdorf - Eine Lern-App soll Hotel-Azubis beim Pauken helfen. Denn als Auszubildender im Hotelgewerbe wird man oft ins kalte Wasser geworfen. Im hektischen Alltag ist meist kaum Zeit, alle Themen des Lehrplanes praktisch zu üben. Einfaches Lernen, egal wann, egal wo, ob auf der Fahrt zur Arbeit oder in der Mittagspause, soll nun auf dem Smartphone Wirklichkeit werden.

Das Holiday Inn in Günthersdorf gehörte zu einem von zehn Hotels in Deutschland, die die App bereits testeten. Der General Manager, Michael von der Wettern, spendierte seinen derzeit sechs Auszubildenden diese Lern-App, die wie ein Quiz-Duell aufgebaut ist. Rund 5 000 Fragen und 30 000 Antworten sollen den Auszubildenden die Lerninhalte der Berufsschulen spielend näher bringen und sie in ihrem Lernprozess unterstützen.

Denn für jede richtige Antwort sammelt man Punkte. Sind 80 Prozent der Fragen richtig beantwortet, erreicht der Azubi das nächste Level. „Ist die Antwort falsch, dann erhalten wir auf unserem Smartphone eine umfassende Erklärung“, sagt Carolin Hadamczyk. Die 17-jährige befindet sich im ersten Lehrjahr zur Hotelfachfrau. Ihre fünf Jahre ältere Schwester, Sophie Hadamczyk, lässt sich zur Restaurantfachfrau ausbilden. „Die Lern-App hilft uns ungemein. Denn meine Defizite kann ich so schnell angehen“, erzählt die 22-Jährige. Ihr Handy habe sie meistens dabei. Auch die angehende Bürokauffrau Stephanie Pöckelmann würde so schnell ihre Stärken und Schwächen erkennen. „Aber die Betriebe profitieren von der App ebenfalls. Denn für keine zehn Euro pro Monat können die Probleme der Auszubildenden analysiert und mit entsprechendem Material innerbetrieblich geschult werden“, erzählt Michael Hoffmann, der Gründer der Azubi-App namens Generation: l. Der ehemalige Hotel-Manager aus Frankfurt am Main leitete jahrelang die Summer Schote der renommierten IHG-Hotelgruppe, zu der auch das Holiday Inn gehört. In deren Rahmen wurden Mitarbeiter weitergebildet.

„Die Idee der App entstand, nachdem wir uns sechs Jahre lang intensiv mit den zur Verfügung stehenden Ausbildungsmaterialien der Hotelbranche beschäftigten“, erklärte Hoffmann. Dabei sei immer deutlicher geworden, dass diese nicht mehr generationsgerecht wären. Die vielen nicht besetzten Ausbildungsplätze, der hohe Anspruch und die schlechte Ausbildungsqualität sei der Ursprung gewesen, etwas zu verändern.

„Bei einem gemeinsamen Abendessen vereinbarte ich mit Herrn von der Wettern einen spontanen Testlauf der Azubi-App“, sagt Hoffmann. „Die Resonanz bei den Auszubildenden war durchweg positiv“, erklärt von der Wettern.

In diesem Monat will Hoffmann mit seiner Lern-App am Markt durchstarten, erst in Deutschland, dann im Ausland. Die Lerninhalte könnten mühelos in andere Sprachen übersetzt werden. Eine Version mit anderen Berufen solle folgen. Die App wird in einer iOS und Android Version im App Store kostenlos verfügbar sein.

Noch mehr Informationen zum Thema und der innovativen Lern-App gibt es im Internet auf folgenden Seiten:

www.azubiweb.com sowie www.GenerationL.de