Chemie im Saalekreis im Wandel „Grüne Reifen“ aus Schkopau - So soll die Kautschuk-Produktion nachhaltiger werden
Die Wiege des Synthesekautschuks steht in Schkopau. Traditionell werden die Vorprodukte aus Erdöl gewonnen. Der heutige Inhaber Synthos setzt nun jedoch auch auf Alkohol und Joghurtbecher.
Aktualisiert: 03.08.2022, 12:38

Schkopau/MZ - „Die Reifen sind alle schwarz und rund. So einfach ist es nicht“, sagt Malte Wohlfahrt. Denn auch wenn rein optisch die Beschreibung weiterhin passt, gibt es unter den Herstellern mittlerweile die Tendenz zum grünen Reifen, natürlich im metaphorischen Sinne. Inwieweit der gelingt, entscheiden Wohlfahrt und seine gut 80 Mitarbeiter in der Forschungsabteilung von Synthos wesentlich mit. Der polnische Konzern ist einer der Hauptproduzenten von synthetischem Kautschuk, einem Kernbestandteil von Reifen, beliefert fast alle namhaften Hersteller.