Goldene Konfirmation Goldene Konfirmation: Sprüche im Register gesucht und gefunden
Schladebach/Kötzschau/MZ. - Am 6. April 1952 erhielten 45 Mädchen und Jungen aus Schladebach und Kötzschau ihre Konfirmation. Grund genug, am Montag das Fest der Goldenen Konfirmation zu begehen. Rosit Seidel spannte sich vor den Organisationskarren. "Ich hatte viele Adressen, weil ich auch seit Jahren unsere Klassentreffen organisiere", erklärte sie am Rande der Feiern, die am Sonntag in den Gotteshäusern von Schladebach und Kötzschau stattfanden. "Wir sind zwar alle in die neugebaute Schule in Kötzschau gegangen, aber die Konfirmation erhielten wir jeweils in der heimatlichen Kirche. Aber bei den Klassentreffen, die regelmäßig alle fünf Jahre stattfinden, kommen alle zusammen", erinnert sich Rosit Seidel. Einige sind in der Heimat geblieben, andere kommen nun aus Hamburg, Dachau, Duisburg, Leipzig oder anderen Gegenden Deutschlands.
Und so hielten denn am Sonntag die Pfarrer Andreas Trelenberg in Schladebach und Hartmut Richter in Kötzschau die Gottesdienste. In Schladebach standen 13, in Kötzschau 24 Teilnehmer vor den Pfarrern und erhielten noch einmal Gottes Segen sowie in einer Urkunde auch den Spruch, den sie vor 50 Jahren erhielten. "Es sind damals alle Sprüche ordentlich ins Konfirmandenregister eingetragen worden, so dass wir sie am Montag erneut vergeben können", so Richter.