14. Defa-Filmtage in Merseburg Gojko Mitic Jutta Hoffmann oder Renate Blume - 14. Defa-Filmtage in Merseburg: Schauspielstars geben sich die Klinke in die Hand

Vom 8. bis 10. März steigen im Merseburger Domstadtkino die 14. Defa-Filmtage. Diesmal stehen sie unter dem Motto „Film trifft Buch“ - es geht also um Literaturverfilmungen.
Der Eröffnungsfilm (am 8. März um 18.15 Uhr) ist „Transit“ nach Anna Seghers. Karten für diese Veranstaltung sind ausschließlich an der Kasse des Domstadtkinos erhältlich.
Gojko Mitic, Jutta Hoffmann oder Renate Blume - Defa-Kinostars geben sich in Merseburg die Klinke in die Hand
Am Samstag, dem 9. März, geben sich die Defa-Kinostars die Klinke in die Hand. Zur Vorführung von „Die Söhne der großen Bärin“ wird zum Beispiel Gojko Mitic als Gast erwartet. Zu „Der kleine Prinz“ wird Schauspielerin Christel Bodenstein ins Kino kommen. Jutta Hoffmann ist zu Gast, wenn es im Anschluss an „Lotte in Weimar“ das Filmgespräch gibt. Der Defa-Star zum Film „Die Toten bleiben jung“ ist Schauspieler Dieter Wien. Und Renate Blume ist vor Ort zum Gespräch nach dem Film „Der geteilte Himmel“.
Am Sonntag gibt es nach dem Stummfilm „Mutter Krausens Fahrt ins Glück“ mit Klavierbegleitung die traditionelle Amateurfilmrunde. Es folgen unter anderem die Filme „Die erste Reihe“, „Die Hexen von Salem“ oder „Die Hochzeit in Weltzow“ (Gast: Franziska Troegner). Zum Abschluss wird der Film „Gundermann“ gezeigt. Zu Gast sind Gundermanns Frau Conny Gundermann und die Drehbuchautorin Laila Stieler. Die Defa-Filmtage schließen musikalisch mit einem Gundermann-Programm mit Carmen Orlet und Hugo Dietrich. (mz)
››Der Kartenvorverkauf läuft. Vorverkauf und Reservierung unter Tel. 03461/352853 oder www.domstadtkino-merseburg.de

