Interne Umfrage Wirbel um gendergerechte Sprache an der Hochschule Merseburg
An der Hochschule Merseburg regt sich Widerstand gegen die Verwendung gendergerechter Sprache. Was eine interne Umfrage damit zu tun hat und was die Bildungseinrichtung dazu sagt.
Aktualisiert: 14.03.2024, 15:22

Merseburg/MZ. - Gendersternchen, gesonderte Anrede von männlichen und weiblichen Personen oder doch das generische Maskulinum? Die Diskussion ums Gendern sorgt bei manchen für erhitzte Gemüter. Um auch Menschen gerecht zu werden, die sich weder als Mann noch als Frau fühlen, werden Formen mit Sonderzeichen wie Gendersternchen oder -Doppelpunkt gängiger. Kritiker empfinden derartige Genderformen als Verhunzung der Sprache und fühlen sich bevormundet. Andere erachten die geschlechtergerechte Sprache hingegen als wichtig, um mehr Gleichberechtigung zu schaffen.