1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Geld für Sitzheizung fast beisammen

Geld für Sitzheizung fast beisammen

19.04.2010, 17:25

MERSEBURG/MZ/GLO. - Der Lions-Club ist bei seiner Spendensammlung für eine Sitzheizung im Merseburger Dom einen wichtigen Schritt vorangekommen. "Damit könnte die bisher größte Aktion im 18-jährigen Bestehen des Merseburger Lions-Clubs nicht erst in ein paar Jahren, sondern bereits in diesem Jahr ihr erfolgreiches Ende finden", sagte Wilfried Willing. Die Lions bildeten im vergangenen Jahr eine mehrköpfige Arbeitsgruppe. "Nachdem im Herbst 2009 mit dem letzten Benefizkonzert der Grundstock für die Finanzierung gelegt wurde, begann die Arbeit nun erst richtig. Es wurden verschiedene Lösungen miteinander verglichen, Ausschreibungen gestartet und die Suche nach Sponsoren erweitert. Mit den Vereinigten Domstiftern sind bereits die ersten Installationsabsprachen getroffen worden", so Willing. Dabei habe sich gezeigt, dass das Projekt "Sitzbankheizung" rund 32 000 Euro kosten wird. "Für diese Summe bekommen wir eine höhere Zahl an beheizbaren Sitzplätzen, denn nun werden statt 250 damals geplanten jetzt fast 280 Sitzplätze beheizbar sein. Selbst der Orgelspieler braucht dann nicht mehr zu frieren", sagte Willing.

Viele Clubmitglieder hätten Geld gespendet, aber vor allem namhafte Sponsoren konnten ins Boot geholt werden. "So konnten wir Ende März den ersten Auftrag auslösen. Heute nun sind sämtliche Sitzkissen, elektronische Regelungen und Befestigungen bereits angeliefert und etwas über 22 000 Euro ausgegeben", so Willing. "Das war der größte Brocken der Gesamtkosten. Uns erwarten nun noch Kosten von etwa 10 000 Euro, dann müsste die Gesamtinvestition abgeschlossen sein." Diese sieht vor, dass sämtliche 276 Sitzplätze im Mittelschiff des Domes sowie die beiden Orgelspieler-Plätze an der Orgel beheizbar sind.

Um die noch fehlenden Gelder zu bekommen, veranstaltet der Club einen Klavierabend mit dem renommierten Künstler Michael Legotsky am 5. Juni um 18 Uhr im Ständehaus. Es werden Werke von Mozart, Chopin und Liszt aufgeführt. Außerdem läuft noch der Verkauf eines Zweijahreskalenders mit malerischen Impressionen von Gerd Madry.

Die Karten und die Kalender sind in der Merseburg-Information in der Burgstraße, beim Optiker Waurick in der Großen Ritterstrasse, im Besucherzentrum im Dom, in der Teich-Apotheke in der Eisenbahnstrasse, in der Buchhandlung Stollberg in der Bahnhofstrasse und im Euronics-Elektronic-Shop im Merse-Center zu bekommen.