Geiseltalsee Geiseltalsee: Buntes Programm zum Saisonstart an der Marina Mücheln

MÜCHELN/MZ - Am Geiseltalsee beginnt am nächsten Sonntag, 24. März, die neue Saison. Vereine, Unternehmer und Gastwirte haben sich unter dem Motto „Auf in den Frühling“ zusammengeschlossen und bieten rund um das Gewässer ab 10 Uhr verschiedene Aktionen an. Hier die Aktivitäten im Überblick:
Hafenplatz und Hafenturm in Mücheln:
Die Besucher werden im Café am Hafenturm und dem Imbiss am Piergebäude begrüßt. Die Müchelner Kindertagesstätten „Gänseblümchen“ und „Regenbogen“ stellen ihre Einrichtungen und Angebote vor. Der Infolöschzug des Verbands Netzwerk Geiseltalsee und die Geiseltalsee-Galeere stehen bereit, um entdeckt und geentert zu werden. Die DLRG wird sich präsentieren. Die Touristinformation ist offen. Am Parkplatz oberhalb des Hafenplatzes öffnet erstmals die derzeit in Bau befindliche neue Verkaufshütte der Geiseltaler Entwicklungs- und Touristikgesellschaft (GET) mit Informationen, Souvenirs, Imbiss und Ticketverkauf für zirka zweieinhalbstündige See-Rundfahrten mit dem Geiseltal-Express, der vor dem Informationspunkt abfährt. Für ihn tritt der Sommerfahrplan in Kraft.
Stadtinformation am Markt in Mücheln:
Die Stadtinfo am Markt ist erstmals bei der Saisoneröffnung dabei. Sie bietet neben Infos, Karten- und Souvenirverkauf zwei Ausstellungen. Im Erdgeschoss geht es um die Entwicklung des Geiseltals seit der Trias. In der ersten Etage wird die Historie Müchelns dargestellt.
Besucherzentrum Geiseltalsee:
Auch in der Geiseltalstraße 46a in Braunsbedras Ortsteil Neumark gibt es Tickets für Fahrten des Geiseltal-Expresses, der am Aussichtsturm Neumark Station macht. Anschauen kann man sich eine aktualisierte Ausstellung über die Entwicklung der Region - im dazugehörigen Kinosaal läuft zu dem Thema ein Film - und eine Fotoschau mit dem Titel „Die Kraft des Windes einfangen“ über die Ästhetik von Windkraftanlagen. Der Fahrrad- und Tretmobilverleih öffnet. Oster-Aktionen für Kinder sind geplant. Auf einem Ostermarkt werden Kunstgewerbeartikel, Blumen, Imker-Produkte und mehr angeboten. Der Roßbacher Hasse-See präsentiert sich als Ausflugsziel.
Geiseltalsee-Aussichtsturm in Neumark:
Am Aussichtsturm erwartet der Imbiss und Infopunkt „Marina Braunsbedra“ Gäste. Ornithologen stellen seltene Vögel und Pflanzen der Gegend vor.
Zentralwerkstatt Pfänner-hall in Braunsbedra:
In der ehemaligen Maschinenhalle im Grubenweg 4 in Braunsbedra dreht für alle Kinder ein Mini-Geiseltalsee-Express seine Runden, eine Initiative des Vereins zur Förderung der technischen Bildung von Jugendlichen Weißenfels und Umgebung. An den „Stationen“ Pfännerhall, Marina und Weinberg gibt es Informationen zu den Saison-Angeboten. Weitere Aktionen sind Mal- und Bastelstraße, archäologische Grabungsspiele, ein Kurzvortrag für Kinder „Wir bestimmen Mineralien und Gesteine“, ein Spielideen-Test, von 13 bis 16 Uhr Ponyreiten, Buchbasar und Filmprogramm. Panorama-Fotos von Wolfgang Späthe zeigen die Etappen der Flutung des Geiseltalsees. Geöffnet ist auch die Ausstellung zur Glück-Auf-Tour, die dem Bergbau in Mitteldeutschland gewidmet ist. Wer möchte, kann einmal das vor mehr als 250 Jahren vom Braunsbedraer Stellmacher Michael Kaßler entwickelte Kaßler-Laufrad, den Vorläufer des heutigen Rads, ausprobieren. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Zwischen Pfännerhall, dem Besucherzentrum in Neumark und der Marina Mücheln wird der Oldtimer-Bus der GET pendeln.
Gaststätte im Braunsbe-draer Ortsteil Neumark:
Die Gaststätte und bei entsprechendem Wetter auch der große Biergarten sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Geiseltalsee-Camp in Stöbnitz:
Informiert wird in Müchelns Ortsteil Stöbnitz nahe Aussichtsturm und Findlingsgarten über die Pläne zum Camp und dem überregionalen Strand. Die Firma Teamgeist stellt sich vor. Es gibt einen Imbiss.
Wetterschutzhütte:
Auf der Halbinsel des Geiseltalsees begrüßt der Interessen- und Förderverein „Geiseltalsee“ Besucher an der Wetterschutzhütte mit einer Gulaschkanone und Getränken. Ein Pendelverkehr ist ab dem Geschiebegarten eingerichtet.
Weinberg auf der Klobikauer Halde:
Am Weinberg von Geiseltalsee-Winzer Lars Reifert kann man die Lesen der vergangenen Jahre verkosten.