Gärtner beweisen «grüne Daumen»
Bad Dürrenberg/MZ. - Dass diese Aufgabe durchaus nicht ganz einfach war, zeigt ein Blick auf die Papiere, die er aus seiner Tasche gezogen hat. "In der Gartenstadt Bad Dürrenberg gibt es 900 Gärten, teilgenommen haben am Wettbewerb etwa 600", erzählt Wolfgang Karl. Auf Rundgängen durch die Gärten der Wettbewerbs-Teilnehmer wurden die Grünanlagen genauestens begutachtet und auf einer Punkteliste Noten in den Kategorien allgemeiner Pflegezustand, Gestaltung, Nutzung und Engagement im Vereinsleben an die jeweiligen Gartenfreunde vergeben.
Die Jury konnte dabei Noten von "1" wie "sehr gut" bis "6", was allerdings eine nicht ganz ernst gemeinte Aussprache mit dem Vereinsvorstand erforderlich machte, vergeben. Dass ein solches Gespräch im Laufe des Wettbewerbs eigentlich nicht nötig war, zeigte die Liste der diesjährigen Sieger. "Ganz vorn dabei sind meist sehr erfahrene und aktive Gartenfreunde der Vereine", erklärt Wolfgang Karl. "Die haben dann wirklich einen grünen Daumen und wissen, worauf es ankommt". Zu gewinnen gab es in diesem Jahr Preise im Gesamtwert von 1 200 Euro, die von der Wohnungsgesellschaft Leuwo zur Verfügung gestellt wurden. Die acht Einzelsieger erhielten jeweils 50 Euro, ein Schild, welches sie als rechtmäßige Sieger im Gartenwettbewerb auszeichnet und eine Urkunde.
Zudem wurden mit den Vereinen "Mitte" und "Die Ellern" auch noch die zwei besten Kleingartenvereine Bad Dürrenbergs geehrt. Gesamtsiegerin im Kleingartenverein "Mitte" war in diesem Jahr Irmgard Kunkel, die von der Jury vor allem für die klare Anordnung der Beete in ihrem Garten gelobt wurde.
Frau Kunkel hatte am Samstag schon genaue Vorstellungen, was sie mit ihrem Preis anfangen wolle: "Das Schild hänge ich gleich rechts neben die Tür von meinem Gartenhäuschen, damit es auch jeder sehen kann", erklärt sie. Die 50 Euro wolle sie in neue Schläuche investieren, damit sie auch im nächsten Jahr wieder ganz vorn mit dabei sein kann.