Versteigerung in Merseburg Fahrrad-Versteigerung in Merseburg: Deutsche Bahn verhökert vergessene Drahtesel
Merseburg - Ob Rennrad, Mountainbike, Stadtrad oder vielleicht auch ein Liebhaberstück, das hier und da schon Schrammen, ein bisschen Rost oder gar einen platten Reifen hat? Egal, bei der Fahrradversteigerung im Merseburger Bahnhof am Mittwoch ist für Jeden etwas dabei.
Ab 15 Uhr versteigert die Deutsche Bahn in der Bahnhofshalle Räder. Die Drahtesel wurden in den vergangenen Monaten vergessen, zurückgelassen und dann auch nicht mehr abgeholt. Regelmäßig versteigert die Bahn daher die Zweiräder. Nun können Interessenten darauf bieten. Besitzer, die glauben, es könnte sich hier um ihr Rad handeln, können sich noch am Mittwoch bei der Deutschen Bahn melden.
So viel wird in Deutschlands Zügen vergessen
Deutschlandweit werden jährlich 250.000 Gegenstände in Bahnhöfen und Zügen der Deutschen Bahn gefunden und in über 80 Fundstellen gesammelt, registriert und verwaltet. Die Rückführungsquote der Fundsachen an ihre Eigentümer liegt bei 60 Prozent.
Fundsachen, die nicht innerhalb von 90 Tagen einem Eigentümer zugeordnet werden können, werden anschließend versteigert. Fundsachen werden zentral in Wuppertal versteigert, wobei Fahrradversteigerungen bundesweit stattfinden. Der Erlös aus der Versteigerung wird für den Eigentümer drei Jahre lang aufbewahrt. Danach geht er als Einnahme an die Bahn zur Finanzierung des Fundservices.
Bereits im vergangenen Jahr hatten zahlreiche Interessenten im Merseburger Bahnhof die Chance auf ein neues Rad genutzt. Damals kamen insgesamt 30 Drahtesel unter den Hammer. Zum Schluss haben auch alle für mehr oder weniger viel Geld einen neuen Besitzer gefunden. (mz)