Fachhochschule Merseburg Fachhochschule Merseburg: Neuer Treff für Christen
Merseburg/MZ. - Bereits eröffnet ist ein kleiner Eine-Welt-Laden, der fair gehandelte Produkte wie Tee, Kaffee, Zucker und Schokolade anbietet. "Später sollen noch Lebensmittel und Kunsthandwerk dazu kommen", sagt Frank Kunz von der Christlichen Campusgemeinschaft, der den Laden gemeinsam mit Armin Steindorf betreibt. "Es gibt Studenten, die wegen Eine-Welt-Produkten nach Halle fahren", so Kunz. Außerdem steckt noch eine andere Idee hinter dem Laden: "Unser Ziel ist, mit den Betriebswirtschaftlern und den Sozialarbeitern an der FH zusammen zu arbeiten. Studenten könnten sich im Rahmen von Projekten mit den Grundlagen des fairen Handels beschäftigen."
Die Christliche Campusgemeinschaft will als überkonfessioneller und ökumenischer Dachverband christliche Aktivitäten auf dem Campus bündeln. Das heißt, dass Einzelne, Gruppen oder Gemeinden die Räume der CC-M nutzen können. "Der Verein kümmert sich um alle rechtlichen Dinge", sagt Kunz. Der 27-Jährige, der nach einem Abschluss als Kulturpädagoge jetzt Informatik studiert, gehört der Evangelischen Studierenden-Gemeinde (ESG) an. "In der ESG werden aber eigentlich nur wissenschaftliche Themen abgearbeitet, es wird nicht gebetet und über den Glauben gesprochen", so Kunz.
"Ich habe immer etwas gesucht, wo ich mein Christsein wirklich leben kann." So ist schließlich die Idee mit dem Verein entstanden, dessen rund zehn Gründungsmitglieder sich aus der ESG bzw. der Evangeliumsgemeinde Halle kennen.
Die Ersten, die sich in den Räumen der CC-M regelmäßig treffen werden, sind die "Studenten für Christus" (SfC), ein bundesweit arbeitender Verein. "Wir sind keine Gemeinde, sondern ein Missionswerk. Wir wollen Menschen für Jesus gewinnen", sagt Marc-Alexander Schmidt (32), der an einem freikirchlichen Seminar zum Pastor ausgebildet wird und im Rahmen eines Praktikums die neue SfC-Gruppe in Merseburg betreut. "Es gibt viele Christen auf dem Campus, die sich nicht trauen, zu sagen, dass sie Christ sind." Im Aufbau sind eine Männer- und eine Frauengruppe; jeden Mittwoch, 8 Uhr, wird zu einem "Gebet für den Tag" eingeladen und donnerstags zum offenen Gemeinschaftsabend. "Da lesen wir die Bibel, beten und machen Musik", so Schmidt. Auch eine Gruppe für Mitarbeiter der Fachhochschule sei geplant. Grundsätzlich seien Mitglieder aller christlichen Kirchen willkommen. "Die Leute sollen aber auch weiter in ihre Gemeinden gehen."
Außer den "Studenten für Christus" sollen sich weitere Gruppen in den Räumen der Christlichen Campusgemeinschaft treffen. "Wir wollen zum Beispiel Selbsthilfegruppen für psychisch Kranke sowie für Behinderte und chronisch Kranke auf dem Campus gründen", so Frank Kunz. Auch ein christliches Café solle es geben. Von der Hochschulverwaltung und dem Studentenwerk werde der Verein gut unterstützt. "Der Kanzler war sehr erfreut über das Projekt."
Öffnungszeiten des Eine-Welt-Ladens: Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 9.30, 11.30 bis 13.30, 17.30 bis 18.45 Uhr.
Christliche Campusgemeinschaft Merseburg im Internet: