Erste Lockerung zu Pfingsten Erste Lockerung zu Pfingsten: Basedow-Klinikum will Besuche erlauben

Merseburg - Die Lockerungen, die mit den derzeit geringen Infektionszahlen beim Coronavirus einhergehen, sollen nun auch im Carl-von-Basedow-Klinikum greifen. Dort soll der Eindämmungsverordnung der Landesregierung folgend nach Pfingsten das strikte Besuchsverbot beide Einrichtungen in Merseburg und Querfurt gelockert werden. Allerdings bedeutet dies auch einen Spagat für Klinik und Personal, wie Prokurist Volker Helming erklärt.
Besuche bereits in bestimmten Bereichen erlaubt
„In Absprache mit dem Gesundheitsamt treffen wir die notwendigen Vorbereitungen, um einerseits wieder Besuche zu ermöglichen und andererseits niemanden zu gefährden“, so Helming in einer Mitteilung des Klinikums. So müsse das Krankenhaus auch weiterhin arbeitsfähig bleiben. „Wir haben schon erlebt, dass aufgrund eines einzigen Infizierten mehrere Stationen und Abteilungen unter Quarantäne gestellt wurden.“
Schon jetzt seien, wenn auch eingeschränkt, in bestimmten Bereichen wie etwa auf Kinder- und Frühgeborenenstation sowie im Palliativbereich in Absprache mit den behandelnden Ärzten Besuche möglich. Dort müssten die Besucher Fragebögen ausfüllen und werden nach ihrem Gesundheitszustand gefragt. Denn das Krankenhaus müsse im Falle einer Infektion die Kontaktpersonen der vergangenen 14 Tage auflisten können, damit Infektionsketten verfolgt werden können.
Großteil der Infizierten wieder geheilt
„Wir tragen die Verantwortung für die stationäre Gesundheitsversorgung der Menschen in unserer Region“, betont Helming und stellt aber weitere Lockerungen nach dem 1. Juni in Aussicht. Derzeit werde gerade an den dann gültigen Hygienevorschriften gearbeitet. Derweil gibt es seit dem Ausbruch des Coronavirus im Saalekreis unverändert zum Vortag 129 bestätigte Fälle
Ein Großteil - 108 Menschen - sind aber schon wieder genesen. 48 Personen befinden sich zudem aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere vier Personen in Betreuung des Gesundheitsamtes. Auch die Zahl derer, die im Zusammenhang mit dem Virus gestorben sind, bleibt stabil bei sieben, teilt der Landkreis mit. (mz)