1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. 20-jähriges Jubiläum: Erfolgreiche Fusion: Als Querfurt kräftig wuchs

20-jähriges Jubiläum Erfolgreiche Fusion: Als Querfurt kräftig wuchs

Vor 20 Jahren schlossen sich die Orte der Verwaltungsgemeinschaft Forst Hermannseck mit der Stadt Querfurt zur Einheitsgemeinde zusammen. Warum und wie das damals erfolgte. Und wann wird das Jubiläum gefeiert.

Von Anke Losack 09.09.2024, 15:01
Beim Festakt   2004 stoßen die Ortsbürgermeister der Gemeinden Vitzenburg (Carsten Knuhr, l.), Schmon (Heike Roßner, 2.v.l.), Leimbach (Hans-Jürgen Gase, 3.v.l.), Weißenschirmbach (Ilka Kühne, 3.v.r.), Ziegelroda (Horst Bernhardt, 2.v.r.) und Grockstädt (Carsten Stieberitz, r.) mit Querfurts Bürgermeister Peter Kunert auf gute Zusammenarbeit an.
Beim Festakt 2004 stoßen die Ortsbürgermeister der Gemeinden Vitzenburg (Carsten Knuhr, l.), Schmon (Heike Roßner, 2.v.l.), Leimbach (Hans-Jürgen Gase, 3.v.l.), Weißenschirmbach (Ilka Kühne, 3.v.r.), Ziegelroda (Horst Bernhardt, 2.v.r.) und Grockstädt (Carsten Stieberitz, r.) mit Querfurts Bürgermeister Peter Kunert auf gute Zusammenarbeit an. Foto: Archiv/Peter Wölk

Querfurt/MZ. - „Der 1. Januar 2004 ist ein historischer Tag in der Geschichte unserer Stadt und der Gemeinde der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Forst Hermannseck.“ Das waren am 17. Januar 2004 die Worte vom damaligen Querfurter Bürgermeister Peter Kunert (FDP) bei der Eröffnung des Festempfangs zur Eingemeindung im Saal des Schützenhauses. Vor 20 Jahren schlossen sich die Orte der Verwaltungsgemeinschaft (VG) mit der Stadt zur Einheitsgemeinde Querfurt zusammen.