Einzelhandel in Merseburg Einzelhandel in Merseburg: Online-Portal als Rettung der Merseburger Innenstadthändler?

MERSEBURG - „Wenn sich die Merseburger Händler zu einem Online-Portal zusammenschließen würden, könnten Amazon und Co bei einigen Sachen wahrscheinlich einpacken, weil wir nämlich noch am selben Tag ausliefern würden“, lächelt der 33-jährige Matthias Proske. Er gehe eigentlich sehr gerne einkaufen. „Ich mag das Einkaufserlebnis. Aber wir haben so wenig Zeit, dass wir mittlerweile schon Lebensmittel übers Internet bestellen“, erzählt der Chef der Merseburger Radmanufaktur. Da es mittlerweile vielen Menschen so gehe, dass sie zu wenig Zeit haben, um in die Geschäfte ihrer Heimatstadt zu gehen, sollten sich die Händler etwas einfallen lassen, um nicht noch mehr Kunden an das Internet zu verlieren, meint Proske.
Vergleichbares Projekt in Wuppertal
„Ich würde meinen Kunden gern anbieten, dass sie, wenn sie bis 16.30 Uhr oder auch 18 Uhr online etwas aus unserem Warenbestand bestellen, die Ware noch am selben Tag geliefert bekommen“, präsentiert Proske seine neueste Idee. Damit könnten er und seine Frau Bernadette wahrscheinlich Anfang des Jahres starten.
Auch Ehefrau Bernadette (30) ist von der Idee ganz begeistert. „Beim letzten Treffen vom Verbund Service und Fahrrad, das ist ein Zusammenschluss von 300 unabhängigen Fahrradhändlern im deutschsprachigen Raum, wurde uns so ein Projekt vorgestellt - die ’Online-City Wuppertal’. Das klang total interessant. Die Händler arbeiten genau nach dem Prinzip. Und offenbar ziemlich erfolgreich.“ Wuppertal ist allerdings mit rund 345 000 Einwohnern größer als Halle und rund zehnmal so groß wie Merseburg. Zudem müssten die teilnehmenden Geschäfte in Merseburg oder den umliegenden Kommunen ein Warenwirtschaftssystem haben, um auch alle Produkte online anbieten zu können. „Das würde für einige Geschäfte zusätzliche Investitionen bedeuten, würde sich aber bestimmt lohnen“, so Bernadette Proske. Und ihr Mann fügt hinzu: „Ich werde mich jedenfalls mal mit dem Gewerbeverein in Verbindung setzen, die Idee vorstellen und versuchen, Schuh-, Buch- oder Textilhändler mit ins Boot zu holen.“
Einzige „Exzellente Werkstatt“ im Land
Die Radmanufaktur von Bernadette und Matthias Proske, die seit knapp drei Jahren in Merseburg ansässig ist, ist übrigens vom Verbund Service und Fahrrad (VSF) gerade mit dem Prädikat „Exzellente Werkstatt“ ausgezeichnet worden. „Damit sind wir in Sachsen-Anhalt die einzigen“, ist Matthias Proske sichtlich stolz. Dafür habe man aber auch sehr strenge Kriterien erfüllen müssen. Man müsse zum Beispiel jedes Rad, dass zur Reparatur angenommen wird, komplett durchchecken. „Das sind über 100 Positionen und Arbeitsschritte. Aber damit entdeckt man auch mögliche andere Defekte und kann so am Ende ein Höchstmaß an Sicherheit garantieren.“ Der Kunde bekomme einen Kostenrahmen. Jede Reparatur, die nicht länger als 15 Minuten dauert, sollte innerhalb von zwei bis vier Stunden erledigt sein. Proske: „Die Kunden können auf dieses System vertrauen und mit dem Prinzip der Same-Day-Lieferung, wie wir es uns vorstellen, wird unser Serviceangebot noch breiter. Wär toll, wenn andere mitziehen.“ (mz)
