Ehrenamt nicht gefragt?
Merseburg/ MZ. - Im Oktober vergangenen Jahres hatte sich der Förderverein Agenda 21 das Ziel gestellt, solch eine Einrichtung für Menschen, die sich unentgeltlich zum Wohle anderer engagieren möchten, zu schaffen. Ines Zeugner und Gisela Vukancic übernahmen auf Ein-Euro-Basis die Aufgabe, Ehrenamtssuchende mit Vereinen in Verbindung zu bringen. In Merseburg gibt es derzeit rund 150 kulturelle- und Freizeitvereine, hinzu kommen ebenso viele Sportvereine. Problem bei fast allen: Sie sind überaltert.
"Einerseits herrscht also ein Riesenbedarf", weiß auch Gleichstellungsbeauftragte Elke Eichhorn. "Andererseits sind durch Vorruhestand, Rente und Arbeitslosigkeit viele Menschen zu Hause. Das müsste sich doch irgendwie treffen", denkt die Frau. Doch die Rechnung ging leider in der Ehrenamtsbörse in den vergangenen Monaten nicht auf. Gerade einmal zehn Leute suchten Kontakt.
"Wir haben auf vielen Veranstaltungen unsere Flyer ausgelegt und Kontakte gepflegt", zuckt Ines Zeugner mit den Schultern. "Wahrscheinlich ist das gesamte Bürgerzentrum viel zu wenig in Merseburg bekannt", vermutet Gisela Vukancic. In Betracht ziehen beide Frauen aber auch, dass es auch etliche gebe, die sich nicht unentgeltlich einsetzen möchten.
In Halle, so wissen die beiden Ein-Euro-Jobberinnen, boomt indes der Markt auf Ehrenamtsbasis. Dort hat sich ein Verein gegründet, Freiwilligen Agentur heißt er. Hunderte Angebote hat er in einer Broschüre zusammengefasst, die wöchentlich aktualisiert wird. So kann man sich melden, um in Krankenhäusern zu singen, in Kindergärten vorzulesen, in Museen nach altem Brauch Brot zu backen oder fremde Haustiere zu betreuen. "Auch in unserer Stadt könnte das greifen", ist Ines Zeugner überzeugt. Die Liste derer, die ehrenamtliche Helfer suchen ist lang. Der ASB und die Caritas brauchen Menschen, die Ältere begleiten und betreuen. Beim Umzug der Pestalozzischule nach Merseburg-Süd sind ebenso Helfer gesucht. Wer sich für Technik begeistert, könnte sich im Luftfahrt- und Technikmuseum melden. Betreuer sind auch gefragt am Kindertag und zum Behindertensportfest in Merseburg. Ines Zeugner und Gisela Vukancic wollen den Kopf nicht in den Sand stecken. "Wir haben Vorarbeit geleistet. Ein Dreivierteljahr sollte man der Börse jedoch noch geben", findet Eichhorn. Wenn sich bis dann keine Resonanz einstellt, sollte man Konsequenzen ziehen.
Ehrenamtsbörse Merseburg, Burgstraße 5, Telefon: (03461) 230810 oder 341872