DRK Kreisverband Merseburg-Querfurt DRK Kreisverband Merseburg-Querfurt: Sechs neue Einsatzfahrzeuge

Merseburg - Nach sechs Jahren ist ein Rettungswagen abgeschrieben und muss ersetzt werden. Daher hat der Kreisverband Merseburg-Querfurt des Deutschen Roten Kreuzes am Montag sechs neue Fahrzeuge im Wert von über einer halben Million Euro erhalten. Darunter sind drei Rettungswagen (RTW), zwei Notarzteinsatzfahrzeuge sowie ein Einsatzfahrzeug für den Organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes.
Übergeben wurden die Fahrzeuge von Landrat Frank Bannert (CDU) an dem Amtierenden Geschäftsführer Thomas Schöneburg. „Ich bin froh, dass wir mit dem DRK einen so zuverlässigen Partner im Rettungsdienst haben“, sagte Bannert. Es sei schließlich eine Überlebensfrage. Die alten Fahrzeuge wandern nach der Übergabe in den Reservebestand.
Insgesamt acht Fahrzeuge
Die Fahrzeuge bleiben jedoch nicht ausschließlich in Merseburg. Die RTW werden auf die Wachen, in Merseburg Nord und Süd sowie in Mücheln verteilt. Eines der Notarztfahrzeuge geht zur Wache nach Querfurt. Insgesamt sind im Kreis acht Rettungswagen des DRK unterwegs.
Im laufenden Jahr wurden diese zu 10.873 Einsätzen gerufen, 5.436 Einsätze des Notarzteinsatzfahrzeuges sowie 2.555 Einsätze des Krankentransportwagens wurden ebenso gezählt.
Dabei kostet allein der Aufbau sowie die Innenausstattung eines RTW an die 92.000 Euro, erklärt der stellvertretende Geschäftsführer Torsten Kruck. Noch dazu kämen die Kosten für die Technik und Geräte, die dann einen RTW komplettieren. So sind die hochmodernen Fahrzeuge mit Beatmungsgeräten, Spritzenpumpen und halbautomatischen Defibrilatoren ausgestattet. (mz)