Couch statt Kinosessel Domstadtkino Merseburg streamt jetzt ins Wohnzimmer

Merseburg - Im Foyer des Domstadtkinos in Merseburg liegt ein süßer Duft von Popcorn. Auch wenn zur frühen Stunde noch keine Filmfans in Sicht sind, die sich um die Leckerei reißen -, Kinochef Ulrich Jacobi geht dennoch davon aus, dass das Filmjahr 2018 ihm und seinem Haus wieder zahlreiche Besucher bescheren wird.
Nicht nur die Entwicklung im vergangenen Jahr stimmt ihn hoffnungsvoll. „Wir haben ein Umsatzplus von 2,5 Prozent verbucht“, erklärt Ulrich Jacobi.
Auch die neuen Streifen, die erst kürzlich bei der Filmwoche in München, einer Fachmesse, auf der die Verleiher ihre Filme an den Mann bringen, weckten die Vorfreude in ihm. „Kinofans können in diesem Jahr viele starke deutsche Produktionen erwarten“, berichtet der Geschäftsführer des Domstadtkinos. „Und natürlich sind auch wieder viele Filme dabei, die an erfolgreiche Vorgänger anknüpfen.“
Avengers, Star Wars: Diese Blockbuster erwarten Kino-Fans 2018
Der Experte nennt die Marvel-Verfilmungen als Beispiel. „Es erwartet uns das Avengers-Finale, bei dem 87 Superhelden in einem einzigen Film auftreten werden“, verspricht der Kinochef. Außerdem bekommt mit „The Black Panther“ ein einzelner Superheld seinen eigenen Film. Star-Wars-Fans können sich zudem auf eine Auskopplung zu Han Solo freuen, wie Jacobi erzählt.
Neben den großen Blockbustern will das Domstadtkino aber auch an Filmkunst-Vorstellungen festhalten, die es nun auch täglich gibt.
Michael Bully Herbig und Till Schweiger kommen mit neuen Filmen
Der Merseburger Kinochef freut sich aber vor allem auf die neuen deutschen Filme, wie zum Beispiel die Verfilmung der Hape-Kerkeling-Biografie. Ein Erfolgsgarant dürfte aber auch der neue Schweiger-Film „Klassentreffen“ sein. „Es wird auch die ein oder andere Überraschung dabei sein, wie ein Film von Michael Bully Herbig über eine Flucht aus der DDR mit einem Heißluftballon“, sagt Jacobi. „Ja, der Komiker wagt sich an einen Thriller.“
Domstadtkino Merseburg streamt jetzt auch ins eigene Wohnzimmer
Neues und Überraschendes probiert aber auch das Domstadtkino selbst aus, wie Jacobi verrät. Seit einigen Tagen können auf der Internetseite des Kinos Filme auch On-Demand angeschaut werden. Kino und Streaming fürs Sofa? Was im ersten Augenblick nicht so recht zu passen scheint, macht durchaus Sinn. Das Angebot ist mit einer Gutscheinaktion für das richtige Kino verbunden. Auch so könnten neue Besucher gewonnen werden.
Auch Jacobi weiß, die Kinofans wollen heute auch Erlebnis. Deshalb seien Neustarts immer auch mit besonderen Dekorationen im Filmhaus oder mit besonderen Aktionen in Kooperation mit Geschäften verbunden. „Zuletzt gab es zu ’Atomic Blond’ eine Zusammenarbeit mit einem Friseurgeschäft, bei Literaturverfilmungen kooperieren wir öfter mit Buchhandlungen“, erzählt Jacobi.
Ist Streaming zuhause keine Konkurrenz zum Kino?
Die Zukunft des Kinos sieht Jacobi trotz des Booms von Streaming-Diensten für Zuhause nach wie vor nicht in Gefahr: „Jeder heiße Sommer und die Weihnachtsmärkte sind für unser Kino eine größere Konkurrenz“, sagt Jacobi. Kinos würden ganz bewusst aufgesucht, weil sie eine besondere Atmosphäre böten. Die Filmtheater müssten sich eben nur auf die Herausforderungen der heutigen Zeit einstellen.
„Die Menschen sind heute sehr beschäftigt“, stellt Jacobi immer wieder fest. „Der Schulunterricht endet später, die Erwachsenen sind länger auf Arbeit.“ Das Geschäft habe sich dadurch vor allem auf die Wochenenden verlagert. „Unter der Woche müssen wir die Vorstellungszeiten so anpassen, dass die Menschen direkt von der Arbeit ins Kino gehen, denn später verlassen sie das Haus eher ungern nochmal.“ (mz)