1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Fünfte Jahreszeit: Die närrische Zeit im Saalekreis beginnt

Fünfte Jahreszeit Die närrische Zeit im Saalekreis beginnt

Ausverkaufte Säle, aufwendige Kostüme und monatelange Proben: Was die Karnevalisten im südlichen Saalekreis für ihre große Session 2025 geplant haben und wie sie ihre Gäste überraschen wollen.

07.02.2025, 12:00
Die Karnevalsvereine im Saalekreis haben ihre Programme für die kommenden Wochen vorbereitet und bieten von Prunksitzungen bis Kinderfasching alles, was das närrische Herz begehrt.
Die Karnevalsvereine im Saalekreis haben ihre Programme für die kommenden Wochen vorbereitet und bieten von Prunksitzungen bis Kinderfasching alles, was das närrische Herz begehrt. (Symbolfoto: Rolf Vennenbernd/dpa)

Merseburg/Querfurt/MZ - - Die Karnevalssaison 2025 steht in den Startlöchern und die Vereine der Region haben ihre Programme vorbereitet. Von Nemsdorf bis Günthersdorf, von Querfurt bis Merseburg – überall wird in den kommenden Wochen ausgelassen gefeiert. Die MZ gibt einen Überblick über die närrischen Tage im Saalekreis:

Nemsdorfer Carnevals Club (NCC)

In sozialen Netzwerken meldete der Verein vergangenen Freitag „Ausverkauft“ für seine erste Abendveranstaltung am 22. Februar. Wer das Programm der 53. Session des NCC trotzdem noch sehen will, der kann sich Karten für den 1. März besorgen. Da steigt um 20.11 Uhr die zweite Abendveranstaltung. Tickets gibt es unter der Telefonnummer 0176/77986245. Außerdem findet am 23. Februar ab 14.11 Uhr der Seniorencarneval und am 2. März ab 15 Uhr der Kindercarneval statt. Veranstaltungsort ist das Kulturhaus in Nemsdorf.

Farnstädter Karnevals Gesellschaft (FKG)

Insgesamt vier Abendveranstaltungen führt die FKG in den kommenden Wochen durch: Am 22. Februar sowie am 1., am 8. und am 15. März. Tickets für die Veranstaltungen sind an den Donnerstagen des 13. und 20. Februar zwischen 19 und 20 Uhr im Farnstädter Kulturhaus, wo die FKG auch ihre Veranstaltungen durchführt, erhältlich. Vorbestellungen oder die Nachfrage, ob noch Karten verfügbar sind, ist telefonisch unter der Nummer 0177/2052936 möglich. Auch für den Familienfasching am 23. Februar, Beginn 15 Uhr, sind Tickets im Vorverkauf erhältlich. Keinen Vorverkauf gibt es für den Kinderfasching am 2. März um 15 Uhr.

Querfurter Carnevals Verein (QCV)

In der Session im 40. Jubiläumsjahr möchte der QCV mit vielen Freunden und Gästen feiern. Die erste Abendveranstaltung findet am 22. Februar ab 20.11 Uhr statt. Am Tag darauf, 23. Februar, lädt der QCV ab 14.11 Uhr zum Rentnerfasching ein. Veranstaltungsort ist der Saal „Zum goldenen Stern“. Hier wird auch am 27. Februar ab 20.11 Uhr Weiberfastnacht gefeiert. Einen Tag später, Freitag, den 28. Februar, findet die zweite Abendveranstaltung ab 20.11 Uhr statt. Am 1. März um 15.11 Uhr steht der Kinderfasching auf dem Programm.

Bunt kostümiert geht es bei den Veranstaltungen zu.
Bunt kostümiert geht es bei den Veranstaltungen zu.
(Symbolfoto: Marcel Kusch/dpa)

Schraplauer Carneval Club (SCC)

„Wir brauchen keine Schlossallee – Monopoly beim SCC“ ist das Motto der 44. Session in Schraplau. Die erste Abendveranstaltung des Vereins findet am 22. Februar im Saal am Kalkwerk statt. Es folgen hier der Seniorenfasching am 23. Februar, die zweite Abendveranstaltung am 1. März, der Kinderfasching am 2. März, der Jugendfasching am 7. März sowie eine Jubiläumsveranstaltung mit Gastvereinen am 15. März.

Carneval Club Obhausen (CCO)

Demnächst startet die „Kreuzfahrt“ beim und mit dem CCO im Kulturhaus in Obhausen. Die erste Carnevalssitzung des Vereins steigt am 22. Februar ab 20.11 Uhr. „Auf zur Kreuzfahrt, sei dabei mit einem kräftigen Obhusa Ahoi“ lautet das Motto dieser Session. Außerdem lädt der CCO zum Kinderfasching am 23. Februar ab 14.11 Uhr, zur zweiten Carnevalssitzung am 1. März, zum Kaffeeklatsch mit Narrenkappe am 2. März ab 14.11 Uhr sowie zur Rosenmontagssitzung am 3. März ab 20.11 Uhr ein.

Barnstädter Faschings-Club (BFC)

Der Februar und der März werden auch beim BFC bunt, lustig, spannend und musikalisch. Am kommenden Freitag, 7. Februar, geht es mit dem Jugendfasching (Beginn 20.31 Uhr) los. Die Prunksitzung des Vereins findet am 15. Februar ab 20.11 Uhr statt. Es folgen am 23. Februar der Kinderfasching (15.11 Uhr), am 1. März der Weinfasching (18.11 Uhr) und am 2. März der Seniorenfasching (14.11 Uhr). Zudem ist der BFC in dieser Session Ausrichter vom Weiberfasching im Weida-Land am 27. Februar ab 19.11 Uhr. Alle Veranstaltungen finden in der M1 Eventhalle an der B180 statt.

Oberschmoner Carnevals Club (OCC)

Am kommenden Wochenende startet der OCC mit seinen Februar-Veranstaltungen dieser Session. Am Samstag, 8. Februar, um 20.11 Uhr geht’s los mit der ersten Abendveranstaltung. Eine Woche später folgen der Kinderfasching, 15. Februar ab 14.11 Uhr, und der Familienfasching, 16. Februar ab 14.11 Uhr. Die zweite Abendveranstaltung findet dann am 22. Februar um 20.11 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Saal im Vereinshaus „Zu den drei Linden“.

Göhritzer Narren Klub (GNK)

Der GNK in Barnstädt startet am 1. März mit seiner ersten Abendveranstaltung ins Karnevalsjahr 2025. Eine Woche später findet die zweite Abendveranstaltung statt. Beginn ist jeweils 20.11 Uhr. Kartenbestellung ist telefonisch unter 0173/5605180 möglich. Der Vorverkauf für die Abendveranstaltung findet am Sonntag, 16. Februar, von 15 bis 17 Uhr in Barnstädt im Saal im Landmarkt Putzer statt, wo der GNK auch seine Veranstaltungen austrägt. Hier wird am 9. März ab 14.11 Uhr Seniorenfasching und am 15. März ab 15 Uhr Kinderfasching gefeiert.

Pfannkuchen - ein traditionelles Gebäck zu Karneval
Pfannkuchen - ein traditionelles Gebäck zu Karneval
(Foto: DPA)

Steigraer Carnevalsverein (SCV)

„Hokuspokus in Weiß und Blau, lasst Euch verzaubern vom SCV!“ lautet das Motto in Steigra. Der Verein beginnt mit seinem Rentner- und seinem Kinderfasching am 22. Februar (ab 14 Uhr) beziehungsweise 23. Februar (15 Uhr). Am folgenden Wochenende geht es dann weiter mit drei Abendveranstaltungen am 28. Februar sowie am 1. und am 3. März. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es unter der E-Mail-Adresse: [email protected].

Leimbacher Faschingsclub (LFC)

Der LFC lädt ein, mit ihm in die närrische Zeit einzutauchen. Es wartet im Kulturhaus eine bunte Mischung aus Tanz, Musik, Büttenreden und jeder Menge guter Laune. Die Abendveranstaltungen finden am 21. und 22. Februar sowie am 1. März jeweils ab 20 Uhr statt. Am 1. März wird ab 15 Uhr Kinderfasching gefeiert, am 2. März ab 14 Uhr Seniorenfasching und am 8. März ab 20 Uhr steht Weiberfasching auf dem Programm. Karten gibt es unter 0170/8035365 oder beim Kartenvorverkauf am kommenden Sonntag, 9. Februar, von 11 bis 13 Uhr im Kulturhaus.

Vitzenburger FaschingsClub (VFC)

Der VFC lädt zu zwei Abendveranstaltungen ein. Diese finden am 15. und am 22. März ab 20.11 Uhr statt. Außerdem wird in Vitzenburg am 16. März ab 15 Uhr Kinderfasching gefeiert. Alle Veranstaltungen werden in der Begegnungsstätte (Turnhalle) in Vitzenburg durchgeführt. Und hier können beim Vorverkauf am 4. März zwischen 18 und 20 Uhr auch Eintrittskarten für die Abendveranstaltungen erworben werden.

Kegler Karnevalsclub Schafstädt (KKC)

„Von Hollywood bis Germany – Der KKC führt die Regie!“ lautet das Motto der Schafstädter Karnevalisten. Sie laden am kommenden Samstag, 8. Februar, ab 20.11 Uhr zum Jugendfasching ein. Am 15. Februar und 1. März finden jeweils eine Abendveranstaltung statt, Beginn ebenfalls 20.11 Uhr. Die Schafstädter feiern die fünfte Jahreszeit wie gewohnt im Schützenhaus Schafstädt.

Närrischer Karnevalsclub Mücheln (NKC)

Das Motto der Session lautet „Ganoven, Gangster, scharfe Mädchen - die Unterwelt im Narrenstädtchen“. Am 23. Februar findet der Kinderfasching statt. Die Mädchen und Jungen können sich auf Tänze vom Verein Tanzzauber Merseburg und vieles mehr freuen. 14 Uhr geht es im Schützenhaus Mücheln los. Die große Faschingssitzung ist am 1. März ebenfalls im Schützenhaus. Neben Auftritten der Tänzer von Tanzzauber gibt es ein Showprogramm und das Männerballett tritt auf. Beginn ist 20.11 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Löwen-Apotheke am Markt oder an der Abendkasse.

Königlicher Narrenverein Merseburg (KNV)

Nach dem großen Saalekreisfasching Ende Januar steht am 27. Februar die nächste Veranstaltung beim KNV an. Im Jugendzentrum „Mampfe“ in Merseburg wird ab 20.11 Uhr Weiberfastnacht gefeiert. Zwei Tage später, am 1. März, laden die Karnevalisten zum KNV-Fasching ein, ebenfalls ist 20.11 Uhr Beginn im Jugendzentrum „Mampfe“. Am 2. März folgt hier noch der KNV-Kinderfasching ab 15.11 Uhr. Für die Abendveranstaltungen können Tickets auf der Internetseite www.tanzgruppe-merseburg-meuschau.de bestellt werden.

Funken treten auf
Funken treten auf
(Symbolbild: Rolf Vennenbernd/dpa)

Lochauer Faschingsclub (LFC)

Zum 49. Karneval in Lochau lädt der LFC ein. Der Verein führt eine Reihe von Veranstaltungen in der Gaststätte „Lindenhof“ durch. Die Abendveranstaltungen finden am 15. und 22. Februar sowie am 1. März statt, Beginn ist jeweils 19 Uhr. Am 27. Februar ab 19 Uhr wird beim LFC Weiberfastnacht gefeiert. Zum Rentner- und Seniorenfasching wird am 16. Februar ab 14 Uhr eingeladen, zum Kinderfasching eine Woche später, am 23. Februar ab 14 Uhr. Kartenbestellungen für die Veranstaltungen sind bis zum 7. Februar in der Zeit von 17 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 0151/52985984 oder per E-Mail unter [email protected] möglich. Ein Kartenvorverkauf findet am Sonntag, 9. Februar, um 10.30 Uhr in der Gaststätte „Lindenhof“ statt.

Dürrenberger Carnevals Club (DCC)

Der DCC feiert aktuell die 50. Session. Los geht es am 23. Februar mit Kinderfasching. Am 28. Februar wird Weiberfastnacht gefeiert. Am 1. März steht eine Abendveranstaltung an. Am Tag darauf, dem 2. März, folgt ein zweiter Kinderfasching. Veranstaltungsort ist für alle Termine der Kleingartenverein „Erholung“ (Schladebacher Straße 79 a). Karten können beim Bestellshop und Post Hettwer am Markt 13 in Bad Dürrenberg erworben werden.

Günthersdorfer Carnevalsclub (GCC)

Beim Günthersdorfer Carnevalsclub Blau-Weiß stehen die Veranstaltungen dieses Mal unter dem Motto „Fantastische Welten“. Premiere wird am 22. Februar um 20.11 Uhr sein, am Tag darauf steht dann um 15.11 Uhr der Sonntagskarneval an. Am 28. Februar lädt der Club zum „Party-Karneval mit DJ Snoo“, am 1. März folgt eine weitere Abendveranstaltung. Zum Abschluss steht der Kinderkarneval am 2. März um 15.11 Uhr an. Alle Veranstaltungen finden im Restaurant Günthersdorf statt. Karten können im Lebensmittelgeschäft „Meine kleine Vorratskammer“ (Schäferei 14 in Günthersdorf) oder online unter www.gcc-blauweiss.de gekauft werden.